Erneuerung der Ampeln am Schleußiger Weg: Längere Grünphasen für Fußgänger und Radfahrer

Die Stadt Leipzig plant, die Ampeln am Schleußiger Weg für Fußgängerinnen und Radfahrerinnen zu erneuern, um den Komfort und die Sicherheit auf der Strecke zu erhöhen. Die über 30 Jahre alten Ampelanlagen auf Höhe Nonnenweg und Beipertbrücke sind bisher nicht behindertengerecht und sollen daher auf energiesparende LED-Signale umgerüstet werden. Zudem erhalten sie Taster und Signale für Blinde und Sehbehinderte.
Besonders der Nonnenweg wird von Fußgängerinnen und Radfahrerinnen stark frequentiert, daher wird die Ampelsteuerung künftig darauf reagieren, indem sich die Grünphase verlängert, wenn mehr Personen warten. Zusätzlich wird die Breite des Radwegs auf vier Meter verdoppelt, um mehr Platz für Radfahrerinnen und Radfahrer zu schaffen.
Während der Bauarbeiten am Schleußiger Weg werden zwei Kfz-Fahrspuren reduziert und die Bushaltestelle Nonnenweg stadteinwärts etwas in westliche Richtung verlegt. Die Übergänge werden in dieser Zeit mit mobilen Ampeln geregelt. Die Maßnahmen entsprechen den Zielen der Mobilitätsstrategie 2030 der Stadt Leipzig, die den Fuß- und Radverkehr fördern soll. Die Bauarbeiten sollen bis zum 10. April 2024 abgeschlossen sein und rund 215.000 Euro kosten.
Um Verkehrsteilnehmerinnen über aktuelle Baustellen, Sperrungen und mögliche Umleitungsstrecken zu informieren, bietet die Stadt eine interaktive Webseite unter www.leipzig.de/baustellen an. Die Erneuerung der Ampeln am Schleußiger Weg ist ein weiterer Schritt zur Verbesserung der Verkehrssituation für Fußgängerinnen und Radfahrerinnen in Leipzig. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Maßnahmen langfristig auf die Verkehrssituation und den Verkehrsfluss auswirken werden.
Quelle: www.leipzig.de
Details | |
---|---|
Quellen |