In Wiederitzsch wurde der Ausbau der Georg-Herwegh-Straße zwischen der Seehausener Straße und der Messe-Allee nach nur sechs Monaten Bauzeit erfolgreich abgeschlossen. Dieser Fortschritt kommt nicht nur den Anliegern zugute, sondern erleichtert auch den künftigen Schulweg der Schüler, die demnächst die neu geplante Schule in der Umgebung besuchen werden.
Verbesserung der Verkehrssicherheit für alle
Der schlechte Zustand der alten Straße stellte bisher ein Sicherheitsrisiko dar. Schadhafter Asphalt und unzureichende Überquerungsmöglichkeiten wurden nun umfassend saniert. Durch die heutige Freigabe können Autofahrer, Radfahrer und Fußgänger sicherer unterwegs sein. Vor allem die barrierefreien Umbaumaßnahmen der Kreuzungen und die neuen Blindenleitsysteme sind bedeutende Schritte in Richtung einer inklusiven Verkehrsinfrastruktur, die auch den Mobilitätsbedürfnissen aller Bürger gerecht wird.
Fokus auf Ökologie und Nachhaltigkeit
Mit der Umgestaltung der Georg-Herwegh-Straße verfolgt die Stadt zusätzlich das Ziel, die Ökologie der Umgebung zu fördern. Im Rahmen der Baumaßnahmen sind 19 neue Bäume gepflanzt worden, und die Niederschlagswasserbewirtschaftung wird durch neu angelegte Entwässerungsmulden optimiert. Diese Maßnahmen unterstützen das Konzept der „Schwammstadt“, bei dem Regenwasser nicht abgeleitet, sondern vor Ort gespeichert wird. Solche ökologischen Ansätze sind besonders relevant in Zeiten des Klimawandels und tragen zur Verbesserung des Stadtklimas bei.
Kooperation führte zu schnellen Ergebnissen
Michael Jana, der Leiter des Mobilitäts- und Tiefbauamtes, hebt den erfolgreichen Abschluss der Bauarbeiten hervor: „Wir konnten die Straße drei Wochen schneller als geplant freigeben, was unserer milden Witterung sowie der hervorragenden Zusammenarbeit mit der Baufirma und den Anwohnern zu verdanken ist.“ Dies zeigt, wie wichtig Gemeinschaft und Kooperation in der Stadtentwicklung sind.
Die Baukosten für dieses Projekt beliefen sich auf rund 826.000 Euro, wobei ein Teil dieser Gelder aus dem Klima- und Transformationsfonds des Bundes bereitgestellt wurde.
Ausblick auf die kommenden Veränderungen
Die Georg-Herwegh-Straße wird nicht nur eine Schlüsselstraße zur neuen Schule, sondern auch ein Beispiel für nachhaltige Stadtentwicklung in Wiederitzsch. Mit der Eröffnung einer neuen Ampelanlage an der Messe-Allee und der getrennten Rad- und Fußwege wird die Schulwegsicherheit weiter erhöht. Die Integration der neuen Infrastruktur in die Natur und der Fokus auf ökologische Entwicklung stehen im Einklang mit den modernen Anforderungen an städtisches Wohn- und Lebensumfeld.
Zusammenfassend ist der Ausbau der Georg-Herwegh-Straße ein entscheidender Schritt, um Wiederitzsch zu einem sicheren, nachhaltigen und gemeinschaftsorientierten Stadtteil zu machen.