Parthenstraße Fußweg nach Stützmauersanierung wieder frei - Stadt Leipzig

Die baufällige Stützmauer war nicht mehr verkehrssicher und widerstandsfähig genug, weshalb sie saniert werden musste. Dazu wurde ihr Rücken bis zu einer Tiefe von 3,50 Metern ausgesetzt, weshalb die vorhandenen Bäume gefällt werden mussten. Auch die Straßenbeleuchtung und
Die Entwässerung muss daher demontiert werden.

Anschließend wurde die Stützmauer mit festem Hinterfüllbeton bewehrt und neu abgedichtet. Der Kopf der Stützmauer konnte mit einem Stahlbetonträger verstärkt und in der Höhe angepasst werden. Die vorhandenen Decksteine ​​wurden gereinigt, neu eingebaut und mit neuen Steinen ergänzt. Ein neues Geländer, dem Original nachempfunden, sorgt für Sicherheit. Von der Uferpromenade aus gesehen wurde auch die Stützmauer komplett gereinigt und verfugt.

Der Gehweg wurde zum Löhrsteg hin verbreitert und auf einer Länge von rund 105 Metern neu gestaltet. Dazu gehörte die Sanierung des Gehwegbelags aus granitverkrusteten Platten und Kleinpflastern entsprechend der denkmalgeschützten Bausubstanz. Im Abschnitt zwischen Löhrsteg und Pfaffendorfer Straße gibt es jetzt fünf neue Sitzbänke und Mülleimer. Außerdem wurden zehn neue Stadtlinden gepflanzt. Die Straßenbeleuchtung sowie die Straßenentwässerung wurden örtlich angepasst und komplett erneuert. Im Baubereich konnte die Fahrspur auch in Richtung Nordstraße grundlegend erweitert werden.

Die umfangreichen Arbeiten haben rund 995.000 Euro gekostet.

.

Details
Quellen