Überblick über das Treffen am 21. November 2020 - Stadt Leipzig

  1. Kundgebung „Bleiben Sie kritisch. Halten Sie Abstand. Leben Sie Freiheit in Solidarität. – Für die Folgen der Katastrophe von # le0711.“, 12.30 bis 20.00 Uhr, nimmt das Aktionsnetzwerk „Leipzig Platz“, kleiner Wilhelm-Leuschner -Platz, rund 100 Teilnehmer
  2. Rallye „Gegen die richtige Raumnahme und Interpretation von 1989“, 12.30 bis 20.00 Uhr, natürliche Person, Kreuzung Augustusplatz inklusive Georgiring, (neu: Grimmaischer Steinweg) maximal 1.000 Teilnehmer
  3. Rallye „Bleiben Sie kritisch. Halten Sie Abstand. Leben Sie Freiheit in Solidarität. – Für die Folgen der Katastrophe von # le0711.“, 12:30 bis 20:00 Uhr, Aktionsnetzwerk „Leipzig“, Augustusplatz / Opernseite, maximal 1.000 Teilnehmer
  4. Kundgebung „Kolumbien. Wir wollen zum Schutz zugunsten des kolumbianischen Friedensprozesses demonstrieren“, 14 bis 16 Uhr, Benachrichtigung: natürliche Person, kleiner Willy-Brandt-Platz (Ostseite), maximal 50 Teilnehmer
  5. Demonstration „Gute Nachricht, Frieden durch Jesus Christus“, 12 bis 17 Uhr, Benachrichtigung: natürliche Person, Markt (gegenüber von Zara), ca. 5 Teilnehmer
  6. Kundgebung „Informationen über die Verfolgung von Falun Gong-Praktizierenden und den Organraub von Falun Gong-Praktizierenden, einschließlich China, End CCP.“, 10 bis 19.30 Uhr, Beschwerdeführer: natürliche Person, Petersstraße / Höhe Musikschule, ca. 25 Teilnehmer
  7. Rallye „Leben nach Corona“, 13 bis 18 Uhr, Benachrichtigung: Mitteldeutschland-MD, Kurt-Masur-Platz, ca. 250 Teilnehmer,
  8. Rallye „Kritisch bleiben. Abstand halten. Freiheit in Solidarität leben. – Für die Folgen der Katastrophe von # le0711.“, 12.30 bis 20.00 Uhr, Aktionsnetzwerk „Leipzig nimmt Platz“, Seite Augustusplatz / Gewandhaus rund 400 Teilnehmer

Dabei kann es – obwohl keine Treffen direkt am Ring stattfinden sollten – zu Verkehrsstörungen im Bereich des Innenstadtrings kommen.

Die Stadt Leipzig und der Leipziger Polizeiabteilung haben sich darauf geeinigt, wie auf der einen Seite, das Recht auf Versammlungsfreiheit und auf der anderen Seite sind die speziellen Rahmenbedingungen derzeit geltenden können berücksichtigt durch die Maßnahmen zum Schutz vor Infektionen getroffen werden .

Beachten Sie die Anforderungen der Sächsischen Koronaschutzverordnung

Bitte beachten Sie – ob als Besucher der Leipziger Innenstadt oder auch als Tagungsteilnehmer – die Vorgaben der Sächsischen Koronaschutzverordnung, insbesondere die Regeln für den Abstand und das Tragen von Mund- und Nasenschutz an Haltestellen, in Geschäften, in die Fußgängerzonen der Leipziger Innenstadt und als Teilnehmer an Tagungen.

Details
Quellen