Verkehrseinschränkungen bei Demonstration in Leipzig

Am 30. Januar 2024 wird es in Leipzig Verkehrseinschränkungen im Zusammenhang mit einer geplanten Demonstration geben. Die Versammlung steht unter dem Motto „Sachsen organisiert sich: Für progressive/faire Politik – gegen Faschismus! 91 Jahre nach NS-Machtergreifung auf die Straße“ und wird voraussichtlich bis zu 10.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer anlocken. Die Route des Aufzugs führt vom Augustusplatz, Gewandhausseite (Sammlung und Auftakt) einmal um den Leipziger Innenstadtring im Uhrzeigersinn zurück zum Augustusplatz (Abschluss und Beendigung). Die geplanten Verkehrseinschränkungen werden zwischen 18 und 21 Uhr stattfinden. Es ist zu erwarten, dass dies Auswirkungen auf den Verkehr in der Innenstadt von Leipzig haben wird, insbesondere …
Am 30. Januar 2024 wird es in Leipzig Verkehrseinschränkungen im Zusammenhang mit einer geplanten Demonstration geben. Die Versammlung steht unter dem Motto „Sachsen organisiert sich: Für progressive/faire Politik – gegen Faschismus! 91 Jahre nach NS-Machtergreifung auf die Straße“ und wird voraussichtlich bis zu 10.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer anlocken. Die Route des Aufzugs führt vom Augustusplatz, Gewandhausseite (Sammlung und Auftakt) einmal um den Leipziger Innenstadtring im Uhrzeigersinn zurück zum Augustusplatz (Abschluss und Beendigung). Die geplanten Verkehrseinschränkungen werden zwischen 18 und 21 Uhr stattfinden. Es ist zu erwarten, dass dies Auswirkungen auf den Verkehr in der Innenstadt von Leipzig haben wird, insbesondere … (Symbolbild/NAG)

Am 30. Januar 2024 wird es in Leipzig Verkehrseinschränkungen im Zusammenhang mit einer geplanten Demonstration geben. Die Versammlung steht unter dem Motto „Sachsen organisiert sich: Für progressive/faire Politik – gegen Faschismus! 91 Jahre nach NS-Machtergreifung auf die Straße“ und wird voraussichtlich bis zu 10.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer anlocken. Die Route des Aufzugs führt vom Augustusplatz, Gewandhausseite (Sammlung und Auftakt) einmal um den Leipziger Innenstadtring im Uhrzeigersinn zurück zum Augustusplatz (Abschluss und Beendigung).

Die geplanten Verkehrseinschränkungen werden zwischen 18 und 21 Uhr stattfinden. Es ist zu erwarten, dass dies Auswirkungen auf den Verkehr in der Innenstadt von Leipzig haben wird, insbesondere auf die genannten Straßen und Gebiete. Anwohnerinnen und Anwohner sowie alle, die an diesem Tag in Leipzig unterwegs sind, werden gebeten, alternative Routen in Betracht zu ziehen und sich auf mögliche Verzögerungen einzustellen.

Historisch gesehen ist Leipzig ein Ort mit einer reichen Demonstrationsgeschichte, die bis in die friedliche Revolution von 1989 zurückreicht. Mit seiner Tradition als Zentrum des Widerstands gegen politische Unterdrückung und als Schauplatz wichtiger politischer Ereignisse ist Leipzig ein Ort, an dem Demonstrationen und Proteste eine bedeutende Rolle spielen. Diese Demonstration, die am 30. Januar 2024 stattfinden wird, ist Teil dieses Erbes und symbolisiert das Engagement der Bürgerinnen und Bürger für politische Veränderungen.

Es ist wichtig, dass alle Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer, insbesondere diejenigen, die in der Innenstadt von Leipzig unterwegs sind, die Verkehrshinweise und -umleitungen berücksichtigen, die im Zusammenhang mit dieser Demonstration veröffentlicht werden. Der reibungslose Ablauf der Veranstaltung und die Sicherheit der Teilnehmenden stehen im Vordergrund, und die Behörden arbeiten daran, den Verkehr so gut wie möglich zu koordinieren, um Störungen auf ein Minimum zu reduzieren.

Im Folgenden finden Sie eine Tabelle mit Informationen zu den erwarteten Verkehrseinschränkungen rund um die geplante Route der Demonstration:

Straße/Ort Zeitraum Art der Einschränkung
Augustusplatz 18-21 Uhr Vollsperrung
Innenstadtring 18-21 Uhr Verkehrsbehinderungen
Gewandhausseite 18-21 Uhr Teilsperrung

Es wird empfohlen, die genannten Bereiche während des angegebenen Zeitraums zu meiden und sich auf alternative Verkehrsrouten vorzubereiten, um mögliche Behinderungen zu vermeiden.



Quelle: www.leipzig.de

Details
Quellen