Verkehrseinschränkungen rund um Herbert-Grönemeyer-Konzert

Verkehrseinschränkungen rund um Herbert-Grönemeyer-Konzert Rund um das Herbert-Grönemeyer-Konzert am Samstag, den 3. Juni 2023, ab 20 Uhr in der Red Bull Arena, ist mit Verkehrsraumeinschränkungen zu rechnen. Der Beginn des Show-Supports ist für 20 Uhr vorgesehen, das eigentliche Konzert beginnt um 21 Uhr. Dies erfordert umfangreiche verkehrsorganisatorische Maßnahmen im Umfeld des Stadions. Zur Gewährleistung der Einsatz- und Rettungswege im näheren Umfeld des Stadions werden in der Goyastraße, Eitingonstraße und Capastraße sowie auf dem Cottaweg und dem nördlichem Stadionvorplatz Haltverbote angeordnet. Das Anwohnerparken ist am 3. Juni 2023 ausschließlich auf dem südlichen Stadionvorplatz möglich. Sperrkreis Im östlichen und westlichen Waldstraßenviertel wird …
Verkehrseinschränkungen rund um Herbert-Grönemeyer-Konzert Rund um das Herbert-Grönemeyer-Konzert am Samstag, den 3. Juni 2023, ab 20 Uhr in der Red Bull Arena, ist mit Verkehrsraumeinschränkungen zu rechnen. Der Beginn des Show-Supports ist für 20 Uhr vorgesehen, das eigentliche Konzert beginnt um 21 Uhr. Dies erfordert umfangreiche verkehrsorganisatorische Maßnahmen im Umfeld des Stadions. Zur Gewährleistung der Einsatz- und Rettungswege im näheren Umfeld des Stadions werden in der Goyastraße, Eitingonstraße und Capastraße sowie auf dem Cottaweg und dem nördlichem Stadionvorplatz Haltverbote angeordnet. Das Anwohnerparken ist am 3. Juni 2023 ausschließlich auf dem südlichen Stadionvorplatz möglich. Sperrkreis Im östlichen und westlichen Waldstraßenviertel wird … (Symbolbild/NAG)

Verkehrseinschränkungen rund um Herbert-Grönemeyer-Konzert

Rund um das Herbert-Grönemeyer-Konzert am Samstag, den 3. Juni 2023, ab 20 Uhr in der Red Bull Arena, ist mit Verkehrsraumeinschränkungen zu rechnen. Der Beginn des Show-Supports ist für 20 Uhr vorgesehen, das eigentliche Konzert beginnt um 21 Uhr. Dies erfordert umfangreiche verkehrsorganisatorische Maßnahmen im Umfeld des Stadions.

Zur Gewährleistung der Einsatz- und Rettungswege im näheren Umfeld des Stadions werden in der Goyastraße, Eitingonstraße und Capastraße sowie auf dem Cottaweg und dem nördlichem Stadionvorplatz Haltverbote angeordnet. Das Anwohnerparken ist am 3. Juni 2023 ausschließlich auf dem südlichen Stadionvorplatz möglich.

Sperrkreis

Im östlichen und westlichen Waldstraßenviertel wird ein Sperrkreis für die Funktionsfähigkeit der Straßen und zur Sicherung der Rettungswege eingerichtet. Von 14 bis 21 Uhr werden das westliche Waldstraßenviertel (begrenzt durch die aktuell ohnehin gesperrte Waldstraße, Gustav-Adolf-Straße, Friedrich-Ebert-Straße und Goyastraße) und das östliche Waldstraßenviertel (Waldstraße, Jahnallee, Leibnitzstraße und Elstermühlgraben) gesperrt. Zusätzlich wird ab 14 Uhr die Straße Am Sportforum zwischen Jahnallee und Goyastraße für den Verkehr gesperrt. Die kontrollierten Einfahrten in die vorbezeichneten Gebiete des Waldstraßenviertels sind im Bereich Leibnizstraße/ Hinrichsenstraße und Goyastraße/ Eitingonstraße für Anwohnende, Taxis, Pflegedienste und Lieferfahrzeuge möglich. Radfahrer können dort in den Sperrkreis einfahren, wo das Zusatzzeichen „Radfahrer frei“ angebracht ist.

Am Waldplatz sowie zwischen Leutzscher Allee/Zöllnerweg und Goyastraße ist aufgrund von Gleisbauarbeiten keine Ausfahrt aus dem Sperrkreis möglich. Aus dem westlichen Waldstraßenviertel kann nur noch über die Friedrich-Ebert-Straße in die Jahnallee ausgefahren werden. Die Ausfahrt aus dem östlichen Viertel ist nur über die Funkenburgstraße zur Jahnallee möglich. Zum Konzertende wird ab 22:45 Uhr die Jahnallee in stadtauswärtig Richtung ab der Straße Am Sportforum für den Besucherstrom gesperrt. Zur gleichen Zeit wird die Bowmanstraße ab Zschochersche Straße stadteinwärts sowie die Jahnallee ab Bowmanstraße stadteinwärts gesperrt.

Ausgeschilderte P+R-Parkplätze nutzen

Im Stadionumfeld stehen nur begrenzt Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Konzertbesucher sollten deshalb die ausgeschilderten P+R-Parkplätze „Leipziger Messe“, „Schönauer Ring“, „Plovdiver Straße“, „Krakauer Straße“, „Lausen“ und „Völkerschlachtdenkmal“ nutzen. Digitale Anzeigetafeln auf dem Autobahnring weisen auf diese hin.

Sonder-Straßenbahnlinie und zusätzliche Fahrten im ÖPNV

Ergänzend zu dem ohnehin sehr dichten Fahrtenangebot der Leipziger Straßenbahn und Buslinien verkehrt die Sonder-Straßenbahnlinie 56 zwischen Messegelände, Hauptbahnhof/Westseite, Goerdelerring und Sportforum Süd (Zugang zum Konzert). Zudem wird die Linie 15 durch zusätzliche Fahrten verstärkt. Zur Abreise verkehren bis in die Nacht hinein die Straßenbahnlinien 1,3,4,7,15 und 16 mindestens im 15 –Minuten –Takt.

Alle Verbindungen des ÖPNV sind im Internet auf der Seite www.L.de/fahrplan sowie in der App LeipzigMOVE abrufbar. Die Eintrittskarte berechtigt vier Stunden vor und nach dem Konzert zur Nutzung aller Verkehrsmittel der Tarifzone 110.

Details
Quellen