Ferienhochschule der HTWK Leipzig: Studium auf Probe vom 17. bis 21. Oktober 2022

Ferienhochschule der HTWK Leipzig: Studium auf Probe vom 17. bis 21. Oktober 2022 HTWK Leipzig lädt im Oktober 2022 wieder zur kostenlosen Ferienhochschule ein. Eine Anmeldung ist ab dem 05.09.2022 online möglich. Dabei können Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 10 bis 12 in den Herbstferien die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) endlich wieder vor Ort erkunden. © Swen Reichhold Vom 17. bis 21. Oktober stellt die HTWK Leipzig ihr vielfältiges Studienangebot vor und bietet den Teilnehmenden die Gelegenheit, Antworten auf alle Fragen zum Thema Studium zu erhalten: Welche Studienrichtung passt zu mir? Was verbirgt sich genau …
Ferienhochschule der HTWK Leipzig: Studium auf Probe vom 17. bis 21. Oktober 2022 HTWK Leipzig lädt im Oktober 2022 wieder zur kostenlosen Ferienhochschule ein. Eine Anmeldung ist ab dem 05.09.2022 online möglich. Dabei können Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 10 bis 12 in den Herbstferien die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) endlich wieder vor Ort erkunden. © Swen Reichhold Vom 17. bis 21. Oktober stellt die HTWK Leipzig ihr vielfältiges Studienangebot vor und bietet den Teilnehmenden die Gelegenheit, Antworten auf alle Fragen zum Thema Studium zu erhalten: Welche Studienrichtung passt zu mir? Was verbirgt sich genau … (Symbolbild/NAG)

Ferienhochschule der HTWK Leipzig: Studium auf Probe vom 17. bis 21. Oktober 2022


HTWK Leipzig lädt im Oktober 2022 wieder zur kostenlosen Ferienhochschule ein. Eine Anmeldung ist ab dem 05.09.2022 online möglich. Dabei können Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 10 bis 12 in den Herbstferien die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) endlich wieder vor Ort erkunden.

  • Blick in die Bauversuchshalle der Fakultät Bauwesen der HTWK Leipzig. Zwei Menschen hantieren mit einem Kranzug und einem schweren Betonteil.

    ©
    Swen Reichhold

Vom 17. bis 21. Oktober stellt die HTWK Leipzig ihr vielfältiges Studienangebot vor und bietet den Teilnehmenden die Gelegenheit, Antworten auf alle Fragen zum Thema Studium zu erhalten: Welche Studienrichtung passt zu mir? Was verbirgt sich genau hinter jedem Studiengang? Wie sehen Labore und Hörsäle aus? Wie läuft das Studi-Leben so ab? Wie unterscheidet sich ein Studium von der Schule? Welche Jobperspektiven gibt es nach dem Studium?

Je nach Interesse können folgende Thementage besucht werden:

  • Basics und Orientierung
  • Bau und Architektur
  • Medien und Informatik
  • Mobile Communications
  • Ingenieurwissenschaften

In den fünf Tagen gibt es ein buntes Programm für studieninteressierte Jugendliche: Am Montag können sie mit Studierenden ins Gespräch kommen, bei einer Campusführung Labore und Hörsäle besichtigen sowie beim Orientierungs-Workshop die eigenen Interessen mit dem Studienangebot der Hochschule abgleichen.

An den folgenden Tagen steht die Praxis im Vordergrund: Studiengänge zeigen hautnah, welche spannenden Forschungsfragen und Studieninhalte die HTWK zu bieten hat. Neben der Vorlesung „Weltraumkommunikation an der HTWK Leipzig – We bring you to space!“ gibt es Workshops zum Thema „Entwicklung einer nachhaltigen Verpackung“ oder „Wie können Solaranlagen Gasimporte reduzieren?“. Ebenso können Studieninteressierte einen Blick in die Architektur-Ateliers werfen, Kanus aus Beton bestaunen, Fahrzeugroboter oder ihre eigene Smartphone-App programmieren sowie an einer CNC-Fräse arbeiten.

Die Anmeldung ist ab sofort für einzelne oder mehrere Tage möglich; die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Im Nachgang gibt es Teilnahmezertifikate. Die Teilnahme ist kostenlos!

Programm und Link zur Anmeldung sind auf der Webseite der HTWK Leipzig zu finden.

Überblick zum Studium an der HTWK Leipzig und Angebote zur Studienorientierung: www.htwk-leipzig.de/deinezukunft

Details
Quellen