Jetzt bewerben: Mittelstandsstipendium der HHL für Leipziger KMUs

Mitarbeitende von KMUs in Leipzig können bis 30. Juni 2025 Stipendien für den Teilzeit MBA der HHL beantragen.
Mitarbeitende von KMUs in Leipzig können bis 30. Juni 2025 Stipendien für den Teilzeit MBA der HHL beantragen.

Mittelstandsstipendium der HHL und der Stadt Leipzig: Förderung für die Zukunft der Unternehmen

Bis zum 30. Juni 2025 können Mitarbeitende von kleinen und mittleren Unternehmen in Leipzig Stipendien für den Teilzeit-Master an der HHL beantragen. Ein Schritt zur langfristigen Stärkung des regionalen Mittelstands.

  • Ansicht des Campus' der HHL mit einem Mann auf einem Fahrrad und einer geöffneten Glastür mit dem Schriftzug
    Die HHL ist eine der führenden Business-Schools weltweit
    © Daniel Reiche

Stärkung des Mittelstands: Ein gemeinsames Ziel

Mit der Rückkehr des „Mittelstandsstipendiums für Leipzig“ wird eine wichtige Initiative zur Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMUs) neu belebt. Die Hochschule für Handel Leipzig (HHL) und die Stadt Leipzig nehmen eine zentrale Rolle ein, um die Innovationskraft der Region zu fördern. Dieses Programm sieht die Vergabe von insgesamt zehn Stipendien für den Teilzeit Master of Business Administration vor, um Führungskräfte in ihrer beruflichen Entwicklung zu unterstützen.

Wer kann sich bewerben?

Das Stipendium richtet sich spezifisch an Mitarbeitende in kleinen und mittleren Unternehmen, die über mindestens drei Jahre Berufserfahrung verfügen und einen akademischen Abschluss in beliebiger Fachrichtung besitzen. Bewerberinnen und Bewerber müssen die entsprechenden Zulassungsbedingungen des HHL-Programms erfüllen, um ihre Chancen auf eine Förderung zu maximieren.

Warum ist das wichtig?

Die Förderung von Fähigkeiten und Wissen innerhalb der lokalen Unternehmen ist für die Wettbewerbsfähigkeit des Leipziger Mittelstands unerlässlich. Mit je fünf Voll- und Teilstipendien soll den Teilnehmern praxisnahes Managementwissen und nachhaltige Führungskompetenzen vermittelt werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Teil eines umfangreichen Netzwerks zu werden, das an der HHL besteht. Die Initiative hat das Potenzial, einen bedeutenden Beitrag zur langfristigen Entwicklung und Stabilität der Wirtschaft in Leipzig zu leisten.

Wie läuft die Bewerbung ab?

Interessierte können ihre Bewerbungen bis zum 30. Juni 2025 einreichen. Voraussetzung ist ein Empfehlungsschreiben des Arbeitgebers, das zusammen mit der Bewerbung an die E-Mail-Adresse mittelstandsstipendium@hhl.de gesendet werden sollte. Alternativ können Unternehmen auch potenzielle Kandidaten direkt nominieren, was den Prozess der Stipendienvergabe unterstützt.

Fazit

Das „Mittelstandsstipendium für Leipzig“ ist nicht nur eine Chance für potenzielle Studierende, sondern auch ein direktes Signal für die Unterstützung und Förderung der lokalen Wirtschaft. Durch Bildung und Weiterbildung werden die Weichen für eine starke und innovative Zukunft gestellt.

Details
Quellen