Von Anlaufstellen und Kontaktdaten bis zum Veranstaltungskalender
Angesichts der Tatsache, dass Eltern und Familienmitglieder eine zentrale Rolle bei der Berufswahl ihrer Kinder spielen, bei Pädagogen mit Flucht- oder Migrationshintergrund jedoch häufig Sprachbarrieren bestehen, sollen die Broschüren eine umfassende Unterstützung bieten.
Es enthält Ansprechpartner für die Berufsorientierung in allgemeinbildenden Schulen, für die duale Ausbildung sowie für betriebliche und freiwillige Ferienpraktika. Außerdem erläutert der Ratgeber Veranstaltungsformate wie Jobmessen oder Hochschulinfotage. Ein Kalender mit ausgewählten Berufsorientierungsveranstaltungen 2022 und eine Übersicht wichtiger Adressen und Anlaufstellen in Leipzig sind ebenfalls integriert.
Erhältlich digital und als gedruckte Version
Die Broschüre steht als PDF-Download in allen Sprachen zur Verfügung unter: Eltern und Berufsorientierung
Gedruckte Exemplare sind ebenfalls erhältlich und können bei der Abteilung Beschäftigungspolitik bezogen werden.
Der Elternratgeber wurde von der Abteilung Arbeitspolitik der Stadt Leipzig gemeinsam mit der Agentur für Arbeit, dem Landesamt für Schule und Bildung und den weiteren Mitgliedern der Koordinierungsgruppe Berufs- und Studienorientierung erstellt.
Weitere Informationen zur Berufsorientierung
www.leipzig.de/berufsorientierung