Am Freitag, dem 23. Mai 2025, findet die vierte Auflage der Leipziger Nacht der Ausbildung statt, eine Veranstaltung, die von vielen jungen Menschen als ein Sprungbrett in die berufliche Zukunft wahrgenommen wird. Ab dem 17. April 2025 können Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse sowie andere Jugendliche ihre Plätze buchen, um einen Abend voller Möglichkeiten zu erleben.
Eine interaktive Erfahrung für alle Beteiligten
Was diese Veranstaltung besonders macht, sind die praxisnahen Aktivitäten, die von 120 Unternehmen in Leipzig angeboten werden. Anstatt passiv Vorträgen zuzuhören, haben die Teilnehmer die Möglichkeit, aktiv in verschiedene Berufe hinein zu schnuppern und mehr über den Alltag in den jeweiligen Branchen zu erfahren. Azubis und Ausbildungsverantwortliche stehen bereit, um aus erster Hand Informationen zu liefern und Fragen direkt zu beantworten.
Eine Chance für Unternehmen und die Gesellschaft
Clemens Schülke, Bürgermeister und Beigeordneter für Wirtschaft, Arbeit und Digitales, hebt den Wert der Veranstaltung hervor: „Die Leipziger Nacht der Ausbildung öffnet jungen Menschen die Tür zu ihrer beruflichen Zukunft.“ Dies ist auch eine Gelegenheit für Unternehmen, sich als attraktive Arbeitgeber zu präsentieren und wertvolle Kontakte zu zukünftigen Talenten zu knüpfen. Diese gegenseitige Interaktion fördert nicht nur das Wachstum der Unternehmen, sondern trägt auch zur wirtschaftlichen Stabilität der Stadt bei.
Kostenfrei, aber mit vorheriger Anmeldung
Besonders bemerkenswert ist, dass die Teilnahme an dieser bedeutenden Veranstaltung für die Jugendlichen kostenlos ist. Dennoch ist eine Anmeldung erforderlich, um an einer der organisierten Routen teilzunehmen, die mit dem Bus oder zu Fuß besucht werden können. Zudem stehen zentrale Standorte wie das Neue Rathaus und die Sicherheitsmeile am Hauptbahnhof zur Verfügung, wo Familien ohne Anmeldung mit Unternehmen in Kontakt treten können.
Hintergrundinformationen zur Veranstaltung
Die Leipziger Nacht der Ausbildung wird vom städtischen Referat Beschäftigungspolitik koordiniert und erhält Unterstützung von der Leipziger Gruppe. Es ist eine Initiative, die nicht nur auf die Bedürfnisse der Jugendlichen, sondern auch auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes eingeht. Die Veranstaltung repräsentiert somit einen wichtigen Schritt in die Zukunft der beruflichen Bildung in der Region.
Jetzt anmelden und Plätze sichern!
Alle interessierten Jugendlichen und ihre Familien sollten sich frühzeitig um ihre Plätze kümmern. Weitere Informationen über die verschiedenen Routen, teilnehmende Unternehmen und Anmeldung finden sich unter www.leipzig.de/ausbildungsnacht.