Robotik-Technologien sichern Wohlstand in Zeiten des Fachkräftemangels und des demografischen Wandels

Robotik-Technologien sichern Wohlstand in Zeiten des Fachkräftemangels und des demografischen Wandels Robotics Festival 2022 ist die internationale Austauschplattform für den Dialog in Europa. Das Robot Valley Saxony hat deshalb im letzten Jahr begonnen, ein Format zu etablieren, bei dem internationale Entscheider aus der Industrie auf führende Wissenschaftler treffen, um sich über die Zukunft der Branche, Ihre Herausforderungen und auch Lösungen aktiv auszutauschen, Lösungen zu finden und die Branche aktiv mitzugestalten – das Robotics Festival. © Stadt Leipzig In der zweiten Auflage des Robotics Festivals treffen vom 13. bis 15. September 2022 in Leipzig erneut führende Köpfe aus der Industrie wie …
Robotik-Technologien sichern Wohlstand in Zeiten des Fachkräftemangels und des demografischen Wandels Robotics Festival 2022 ist die internationale Austauschplattform für den Dialog in Europa. Das Robot Valley Saxony hat deshalb im letzten Jahr begonnen, ein Format zu etablieren, bei dem internationale Entscheider aus der Industrie auf führende Wissenschaftler treffen, um sich über die Zukunft der Branche, Ihre Herausforderungen und auch Lösungen aktiv auszutauschen, Lösungen zu finden und die Branche aktiv mitzugestalten – das Robotics Festival. © Stadt Leipzig In der zweiten Auflage des Robotics Festivals treffen vom 13. bis 15. September 2022 in Leipzig erneut führende Köpfe aus der Industrie wie … (Symbolbild/NAG)

Robotik-Technologien sichern Wohlstand in Zeiten des Fachkräftemangels und des demografischen Wandels


Robotics Festival 2022 ist die internationale Austauschplattform für den Dialog in Europa. Das Robot Valley Saxony hat deshalb im letzten Jahr begonnen, ein Format zu etablieren, bei dem internationale Entscheider aus der Industrie auf führende Wissenschaftler treffen, um sich über die Zukunft der Branche, Ihre Herausforderungen und auch Lösungen aktiv auszutauschen, Lösungen zu finden und die Branche aktiv mitzugestalten – das Robotics Festival.

  • Blick in den Ausstellungsbereich des Robotics Festival 2022 in Leipzig

    ©
    Stadt Leipzig

In der zweiten Auflage des Robotics Festivals treffen vom 13. bis 15. September 2022 in Leipzig erneut führende Köpfe aus der Industrie wie Marianne Janik (CEO, Microsoft Deutschland), Michael Klos (General Manager bei YASKAWA EUROPE), Susanne Bieller (International Federation of Robotics), Christin Schack (3M) auf internationale Forscher wie Giorgio Metta (Scientific Director at Istituto Italiano di Tecnologia), Frank Fitzek (TU Dresden), Werner Kraus (Fraunhofer IPA), und zahlreiche weitere Akteure. Neben Pitches von 25 internationalen Start-ups aus dem Robotiksektor werden die knapp 400 Fachgäste erfahren, was Forscher und Industrievertreter (vor)denken und planen, um den Herausforderungen aber auch Chancen der Zukunftsbranche Robotik Rechnung zu tragen.

Aus- und Weiterbildung als Voraussetzung für den erfolgreichen Einsatz von Robotik

Schwerpunktthemen sind neben Aus- und Weiterbildung technische Fragestellungen wie Plattformen, künstliche Intelligenz und Metaverse. Auch mobile Robotik-Anwendungen und Service-Robotik (z. B. in der Pflege, im Krankenhaus, im Tourismus), Smart Factory (industrielle Produktion) sowie Cobotik (Zusammenspiel zwischen Mensch und Roboter) spielen eine wichtige Rolle. Ein weiteres Hauptaugenmerk liegt auf dem Thema Sicherheit.

„Wir müssen hier vorangehen, um den Herausforderungen nicht nur Herr zu werden, sondern diese auch als Chance für Europa sehen. Wir werden das prognostizierte massive Marktwachstum aktiv mitgestalten. Die Kompetenzen in Industrie und Wissenschaft sind in Europa, Deutschland und vor allem auch in Sachsen vorhanden. Wir müssen sie sinnvoll zusammenbringen, um Europa zukunftsfähig zu machen. Robotik und Automation ist kein Hype. Es wird in all unsere Lebensbereiche Einzug halten und Roboter werden nicht nur in der Fabrikhalle stetige Begleiter werden“, sagt Thomas Schulz, Geschäftsführer des Robot Valley.

Aus diesem Grund wartet das Robotik Festival in diesem Jahr auch mit dem Applications & Clients Day auf, einem Festivaltag, an dem Robotik vor allem für den Mittelstand und Handwerk zu erleben ist. Zahlreiche kleine und mittelständische Unternehmen wissen, dass sie einen Roboter wollen, der stetige und wiederkehrende Aufgaben für sie löst, wissen jedoch nicht was und wie. Aus diesem Grund können sie am 15.09. Lösungen und Best Practices erleben, testen und im Detail besprechen, denn diese werden anhand von echten Applikationen und Projekten vorgestellt.

Über das Robotics Festival

Das Robotics Festival ist das jährliche Robotik-Event, bei dem internationale Entscheider aus Robotik und Industrie, führende Wissenschaftler sowie Start-ups und Investoren, welche die Robotik-Branche aktiv prägen und mitgestalten, über Zukunft, Märkte, Technologien und Chancen diskutieren. 

Mehr Informationen sind auf der Webseite zum Festival zu finden: https://robotics-festival.de

Details
Quellen