Schulkalender Berufs- und Studienorientierung 2021 – Unternehmen und Veranstalter setzen verstärkt auf digitale Angebote

leipzig.de/fileadmin/mediendatenbank/leipzig-de/Stadt/02.8_Dez8_Wirtschaft_Arbeit_Digitales/81_Referat_Beschaeftigungspolitik/Berufs-_und_Studienorientierung/Bilder/Schuljahreskalender-Berufs-und-Studienorientierung-2021.jpg" />

Viele Veranstaltungen finden nicht in Präsenz statt, daher setzen Veranstalter und Unternehmen verstärkt auf digitale Formate. Schüler und Eltern, aber auch Lehrer haben die Möglichkeit, Online-Messen, virtuelle Studieninformationstage, Live-Chats mit Unternehmen, Auszubildenden und Studierenden oder Webinare an Hochschulen online und bequem von zu Hause aus zu besuchen.

Für die Nutzung dieser digitalen Formate ist keine besondere technische Ausrüstung erforderlich. Mit Laptop, Tablet, PC oder Smartphone und einer stabilen Internetverbindung ist die Berufsorientierung jederzeit und überall möglich, auch digital.

Wer lieber Präsenzveranstaltungen besucht, findet auch im Schulkalender 2021 eine Reihe von Terminen. Zum Beispiel die 1. Leipziger Ausbildungsnacht am 25. Juni 2021. Schüler und ihre Eltern fahren mit einem Bus-Shuttle zu regionalen Betrieben, um gemeinsam Ausbildungsplätze zu erkunden und einen Blick hinter die Kulissen des Unternehmens zu werfen.

Noch vor Weihnachten wird der neue Schulkalender 2021 per Kurier an alle weiterführenden Schulen, Förderschulen und Gymnasien in Leipzig verteilt.

Die Kalender können auch direkt bei der Abteilung Beschäftigungspolitik der Koordinierungsstelle Berufs- und Studienorientierung bezogen werden. Dazu ist eine vorherige Abstimmung der Abholung unbedingt erforderlich.

.

Details
Quellen