Junger Schönheider übernimmt Verantwortung im Gemeinderat und Kirchenvorstand!

Schönheide, Deutschland - Hans Unger, ein 19-jähriger aus Schönheide, ist das jüngste Mitglied im Gemeinderat seiner Gemeinde und hat kürzlich zusätzlich Verantwortung im Kirchenvorstand übernommen. Unger, der derzeit das Abitur ablegt, wurde im vergangenen Jahr in den Gemeinderat gewählt. Diese Wahl fand im Rahmen der neu gegründeten Vereinigung „Bürger für Schönheide“ (BfS) statt, die sich für die Bürgerinteressen einsetzt. Wie die Freie Presse berichtet, zeichnet sich Unger durch sein außergewöhnliches Engagement und seine Motivation aus, aktiv an der Gestaltung seiner Gemeinde teilzunehmen.

Das Engagement junger Menschen wie Hans Unger spielt eine entscheidende Rolle für die lokale Demokratie. Studien, wie sie im Rahmen des Projektes „Engagierte Jugendliche“ durchgeführt werden, zeigen, dass Jugendliche und junge Erwachsene zunehmend in zivilgesellschaftliche Initiativen und lokale Projekte involviert sind. Diese Bewegungen sind essenziell, um eine lebendige Bürgerbeteiligung und die Gestaltung des urbanen Raums voranzutreiben, wie vhw.de zusammenfasst.

Haushaltsplanung in Schönheide

Der Gemeinderat von Schönheide hat zudem am 12. März 2024 den Haushaltsentwurf für 2024 beschlossen. Dieser Beschluss, der mit acht Stimmen von zehn anwesenden Räten sowie der Stimme des Bürgermeisters gefasst wurde, sichert die Handlungsfreiheit der Kommune und ermöglicht die Fortsetzung laufender Planungen. In dieser Sitzung wurde auch die Rechtmäßigkeit des Vorgehens von Herrn Gemeinderat Bachmann bestätigt. Der Gemeinderat beschloss wichtige Änderungsanträge, die unter anderem die Sanierung der Schulküche beinhalten, die aufgrund eines Fußbodenschadens erforderlich geworden ist, sowie die Nachplanung von Mitteln für den Ankauf einer baufälligen Immobilie an der Hauptstraße, berichtet thomas-lang.org.

Das Engagement der Bürger ist ungebrochen: Die Bevölkerung zeigt reges Interesse an den Gemeinderatssitzungen und bekommt zeitnah Informationen über die Ergebnisse der Beschlüsse. Ferner wird die Verwaltung sich um die Umsetzung der Vorgaben kümmern. Ein Beispiel für innovative Ansätze zur Unterstützung der Schüler ist die Einführung eines Deutschen Schäferhundes namens „Teddy“ an der örtlichen Oberschule, der für Stressmanagement und Konzentrationstraining eingesetzt wird.

Die Rolle der Jugendlichen in der Demokratie

Die Forschung zu den Wünschen und Forderungen junger Menschen in der Stadtentwicklung hat in den letzten Jahren zugenommen. Offen bleibt hierbei die Frage, welche Beweggründe und Erfahrungen das Engagement junger Menschen prägen. Ziel des Projekts „Engagierte Jugendliche“ ist es, die Zugänge zu politischer Teilhabe zu erforschen und die Wirksamkeit solcher Engagements zu analysieren. Die Erkenntnisse daraus sollen zur Stärkung zivilgesellschaftlicher Werte und einem respektvollen Umgang aufgrund milieuspezifischer Perspektiven beitragen. Das Projekt startete im Januar 2025 und deutet darauf hin, dass das Engagement junger Menschen auf die lokale Demokratie einen erheblichen Einfluss hat, so vhw.de.

Details
Ort Schönheide, Deutschland
Quellen