Schalke 04 trennt sich überraschend von Trainer van Wonderen!

Gelsenkirchen, Deutschland - Schalke 04 hat sich heute mit sofortiger Wirkung von Trainer Kees van Wonderen getrennt. Diese Entscheidung fiel nach der enttäuschenden 0:2-Niederlage gegen Paderborn, die einen weiteren Rückschlag für die Mannschaft darstellt. Nur noch zwei Spiele bleiben bis zum Saisonende, und der Verein sieht sich zunehmend in der Verantwortung, die Bundesliga-Position zu sichern. Aktuell liegt Schalke sechs Punkte über dem Relegationsplatz, steht jedoch auf dem 13. Tabellenplatz der 2. Bundesliga und muss um den Klassenerhalt bangen.

Profifußball-Direktor Youri Mulder betonte, dass das Auftreten und die Entwicklung der Mannschaft in den letzten zwei Wochen Anlass zur Sorge gegeben haben. Er hatte bereits nach der Niederlage gegen Paderborn eine Trennung angedeutet. Mit der Entlassung von Van Wonderen wurde auch Co-Trainer Robert Molenaar vorzeitig freigestellt, was den Umbruch im Trainerteam weiter verstärkt.

Interimslösung und verbleibende Spiele

Für die verbleibenden zwei Partien gegen Düsseldorf (Auswärts) und Elversberg (Heim) wird U23-Trainer Jakob Fimpel die Verantwortung übernehmen. Fimpel hatte die Mannschaft bereits in der Hinrunde interimistisch betreut und blieb dabei ungeschlagen. In dieser Zeit konnte er ein 2:1 gegen Münster und ein 2:2 gegen Hertha BSC erreichen, was ihm positive Eindrücke im Verein einbrachte.

Mulder erhebt die Forderung, dass jeder Spieler alles für den Klassenerhalt tun muss, um sicherzustellen, dass Schalke nicht in die Abstiegszone rutscht. Der Vorsprung auf den Relegationsplatz ist mit sechs Punkten zwar komfortabel, jedoch gibt es Bedenken, da Preußen Münster eine bessere Tordifferenz aufweist und der Druck auf die Mannschaft wächst.

Bilanz von Van Wonderen

Kees van Wonderen übernahm die Trainerposition beim Schalke 04 im Oktober 2024, und sein Vertrag lief bis 2026. Leider kann seine Bilanz in den letzten vier Spielen nur einen Punkt aufweisen, was letztlich zu seiner Entlassung führte. Die Verantwortlichen des Vereins sehen es als unerlässlich an, in dieser kritischen Phase einen Impuls zu setzen, um noch den Klassenerhalt zu sichern. Lösungsvorschläge und weitere Informationen zu den aktuellen Trainerwechseln in der 2. Bundesliga finden Sie zudem auf Transfermarkt.

Details
Vorfall Sonstiges
Ursache negative Entwicklungen
Ort Gelsenkirchen, Deutschland
Quellen