Schiffsreisen nach Helgoland starten wieder: Mini-Kreuzfahrt erleben!

Helgoland, Deutschland - Regelmäßige Schiffsreisen von Bremerhaven nach Helgoland sind seit kurzem wieder möglich. Die Reederei Cassen Eils hat den Fahrbetrieb mit dem Seebäderschiff MS „Fair Lady“ aufgenommen, nachdem die letzte Fahrt zwischen diesen beiden Orten im Jahr 2019 stattfand. Damals musste der Betrieb aufgrund der Pandemie und Personalmangel eingestellt werden. Nun hofft die Reederei, wieder die Zielmarke von 60.000 Passagieren pro Jahr zu erreichen, wie Weser-Kurier berichtet.

Die „Fair Lady“ steuert bis Ende Oktober die Insel an, mit wöchentlichen Abfahrten freitags, samstags und sonntags um 9:30 Uhr von Bremerhaven. Die Fahrt dauert etwa 180 Minuten und endet an der kaunisauen Küste von Helgoland, bevor um 16:00 Uhr die Rückfahrt ansteht. Zusätzlich gibt es auch Abfahrten an anderen Wochentagen ab Wilhelmshaven, Hooksiel und gelegentlich von Langeoog.

Ein Erlebnis für die ganze Familie

Helgoland ist bekannt für seine beeindruckenden Sehenswürdigkeiten, darunter das Wahrzeichen „Lange Anna“, ein 47 Meter hoher freistehender Buntsandstein-Felsen. Die Insel, die etwa 60 km von der niedersächsischen Küste in der Deutschen Bucht entfernt liegt, ist Deutschlands am weitesten vom Festland gelegene Nordsee-Insel. Sie bietet ausreichend Zeit zur Erkundung an, während Familien die Gelegenheit haben, die Duty-Free-Shops zu besuchen oder einen Abstecher zur Nachbarinsel „Düne“ zu machen, wo sie sich den Strand mit Robben teilen können, wie Cassen Eils hervorhebt.

Zusätzlich zu den natürlichen Attraktionen gibt es auf der Insel interessante kulturelle Highlights. Besucher können Führungen durch die unterirdischen Bunkeranlagen unternehmen, deren genaue Zahl und Länge unbekannt sind. Die St. Nicolai-Kirche auf dem Oberland ist ebenfalls einen Besuch wert und beeindruckt durch ihre architektonische Besonderheit sowie die kunstvolle Ausstattung.

Die Geschichte Helgolands

Die Geschichte Helgolands reicht weit zurück; sie wurde ursprünglich von Friesen besiedelt und fiel 1714 an Dänemark. 1807 wurde sie von Großbritannien besetzt und gelangte schließlich durch den Helgoland-Sansibar-Vertrag am 1. Juli 1890 wieder zum Deutschen Reich. Heute ist Helgoland ein staatlich anerkanntes Seeheilbad mit rund 1.400 Einwohnern, wie Kreuzfahrten.de beschreibt.

Mit der Wiederaufnahme der Schiffsverbindungen von Bremerhaven nach Helgoland eröffnet sich für Ausflügler eine attraktive Möglichkeit für einen Tagesausflug oder einen verlängerten Wochenendtrip. Die Kombination aus Natur und Geschichte macht die Insel zu einem spannenden Ziel für Reisende und Familien.

Details
Ort Helgoland, Deutschland
Quellen