Jugendfeuerwehren in Schleswig-Holstein: So schlägt die Stunde der Zukunft!
Barsbüttel, Deutschland - Die diesjährige Landesjugendfeuerwehrversammlung in Barsbüttel (5. April) offenbarte eine beeindruckende Entwicklung der Jugendfeuerwehren in Schleswig-Holstein. Rüdiger König gab als neuer Landesjugendfeuerwehrwart Einblicke in die steigenden Mitgliederzahlen und unterstrich die gesellschaftliche Relevanz des Engagements der Jugendfeuerwehren. Erste Schritte zur strukturellen Reform wurden mit der Einführung einer neuen Jugendordnung eingeleitet, die die Fachbereiche „Kinderabteilungen“ und „Basisarbeit“ offiziell in die Landesstruktur integriert.
Die Versammlung brachte zudem personelle Veränderungen mit sich: Sascha Keßler wurde als neuer Fachbereichsleiter Bildung gewählt und mit der Ehrennadel der Deutschen Jugendfeuerwehr in Gold ausgezeichnet. Für ihr langjähriges Engagement erhielt Gerlinde Langeloh die Silberne Ehrennadel. Thomas Voß wurde mit der Bronze Leistungsspange geehrt, während Rüdiger König selbst mit der Silbernen Leistungsspange ausgezeichnet wurde. König betonte die Wichtigkeit, junge Menschen für das Ehrenamt zu gewinnen, um Werte wie Gemeinschaft und Verantwortung in der Gesellschaft zu fördern. Ein zukunftsweisendes Kinderschutzkonzept soll 2025 auf alle Veranstaltungen der Jugendfeuerwehr angewendet werden, um klare Standards zu etablieren.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Barsbüttel, Deutschland |
Quellen |