Ostern naht: Sind noch Betten an Nord- und Ostsee verfügbar?
Büsum, Deutschland - In der kommenden Zeit werden viele Reisende die Nord- und Ostseeküste Deutschlands für einen Kurztrip während der bevorstehenden Osterfeiertage vom 18. bis 21. April besuchen. Laut MPO ist die Nachfrage nach Unterkünften in dieser Region hoch, insbesondere im Schleswig-Holstein-Tourismus. Die Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein (TASH) berichtet von einer robusten Buchungslage. So liegt die Auslastung auf den Nordseeinseln Amrum und Helgoland Anfang April bei rund 90 Prozent.
Für die Ostertage wird Amrum mit einer Auslastung von etwa 80 Prozent rechnen, während die Insel bei Himmelfahrt am 29. Mai sogar eine Auslastung von 86 Prozent erwartet. In St. Peter-Ording zeigt sich die Nachfrage jedoch noch verhalten, mit einer geringeren Auslastung im Vergleich zum Vorjahr. Es wird vermutet, dass schönere Witterungsbedingungen kurzfristig zu einem Anstieg der Buchungen führen könnten.
Gute Buchungslage an der Ostseeküste
Die Buchungslage an der Ostseeküste Schleswig-Holsteins bleibt ebenfalls erfreulich. In Heiligenhafen wird eine Auslastung von 75 Prozent gemeldet, während Travemünde sogar etwa 90 Prozent erreicht. In Lübeck und Kiel sind die Buchungszahlen dagegen noch unter dem Vorjahresniveau, was auf eine mögliche Unsicherheit bei den Reisenden hindeutet. In Timmendorfer Strand sind die Buchungen etwa zehn Prozent geringer als im Vorjahr.
An der niedersächsischen Nordseeküste zeigt sich die Buchungslage stabil, mit einer Auslastung zwischen 70 und 90 Prozent, was dem Vorjahr ähnelt. In Mecklenburg-Vorpommern sind 49 Prozent der Unterkünfte bereits gebucht, mit einer zu erwartenden Auslastung von 66 Prozent über die Osterfeiertage. In der Vorjahresbuchungsstatistik lag Mecklenburg-Vorpommern noch bei 47 Prozent. Diese positive Entwicklung wird auf die späten Ostertage und die Beliebtheit von Inlandsreisen zurückgeführt.
Ein Blick auf die Herbstbuchungen
Die Buchungslage im Herbst zeigt ebenfalls positive Signale. In Büsum beispielsweise sind die Herbstferien gut gebucht, obwohl freie Kapazitäten in allen Kategorien verfügbar sind. Die Nachfrage zum Jahreswechsel wird mit der Hauptsaison im Juli verglichen. Auch die Halligen sind im Herbst gut ausgelastet, während in St. Peter-Ording eine hohe Auslastung für die Weihnachtsferien erwartet wird, wobei lediglich wenige Unterkünfte verfügbar sind.
Sylt verzeichnet eine stabile Buchungslage im Vergleich zum Vorjahr mit freien Unterkünften in allen Inselorten. Die Herbstferien-Auslastung auf Föhr liegt bei etwa 65 Prozent, und für die Weihnachtsferien sind 60 bis 70 Prozent Auslastung erwartet.
In Kiel sind die Buchungen zwar unter dem Vorjahresniveau, jedoch wird mit kurzfristigen Buchungen gerechnet. Die Holsteinische Schweiz sieht bislang vergleichsweise wenige Vorausbuchungen, jedoch zeigen Gäste ein spontanes Reiseverhalten. Auch für die Jugendherbergen werden gute Buchungen für Herbst und Winter vermeldet, mit freien Kapazitäten für die kommenden Ferienzeiten, wie die SH Business berichtet.
Die Buchungszahlen spiegeln die allgemeine touristische Entwicklung wider, die durch verschiedene Statistiken und Erhebungen reguliert werden. Wie das Statistische Bundesamt betont, sind diese Daten von zentraler Bedeutung für die Planung und die Umsetzung von tourismuspoliischen Entscheidungen und Infrastrukturentwicklungen.
Details | |
---|---|
Ort | Büsum, Deutschland |
Quellen |