Rewe-Rabatte: So viel Pfand steckt in deinen Flaschen!

Rewe, Deutschland - Die Abgabe von Leergut bei Rewe kann ein lukratives Geschäft sein, wie ein Nutzer kürzlich unter Beweis stellte. Er gab 320 Einwegflaschen und eine Mehrwegflasche ab und erhielt dafür Leergutbons im Gesamtwert von beeindruckenden 80 Euro. Insbesondere die abgegebenen Getränke bestanden hauptsächlich aus Red Bull und Apfelschorle. Dies löste eine rege Diskussion auf Plattformen wie Reddit aus, insbesondere zu den gesundheitlichen Bedenken, die mit dem Konsum von koffeinhaltigen und zuckerreichen Getränken verbunden sind.
Eine 250-Milliliter-Dose Red Bull enthält 80 Milligramm Koffein und erstaunliche 27,5 Gramm Zucker, was ungefähr neun Würfelzucker entspricht. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfehlen, dass Erwachsene maximal 50 Gramm Zucker pro Tag zu sich nehmen sollten. Mit nur zwei Dosen Red Bull ist der gesamte Tagesbedarf an Zucker bereits gedeckt.
Details zur Leergutabgabe und Pfandbons
Rewe bietet nicht nur Rabatte beim Einkauf für die Rückgabe von Leergut an, sondern auch einen einfachen Prozess zur Einsicht und Einlösung von Pfandbons. Viele Menschen vergessen jedoch, ihre gedruckten Bons an der Kasse einzulösen. Diese Pfandbons, die beim Einwerfen im Leergutautomaten automatisch ausgedruckt werden, haben eine gesetzliche Gültigkeit von mindestens drei Jahren. Gemäß dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) beginnt die Verjährungsfrist mit dem Ende des Jahres, in dem der Pfandbon ausgestellt wurde.
Ein Beispiel hierfür ist ein Pfandbon, der im August 2021 erstellt wurde – er ist bis zum 31. Dezember 2024 gültig. Rewe-Pressesprecher Andreas Krämer betonte, dass diese Bons in der Regel drei Jahre eingelöst werden können, obwohl es bisher keine bekannten Fälle gegeben hat, in denen eine Einlösung so spät erfolgte.
Einlösbarkeit und Probleme mit Pfandbons
Die Abläufe variieren zwischen den Einzelhändlern. Lidl beispielsweise hebt hervor, dass ältere Pfandbons zu Fehlermeldungen führen, jedoch die Beträge manuell ausgezahlt werden können. Aldi hat keine spezifische Frist zur Einlösung von Pfandbons festgelegt, verlangt jedoch, dass die Angaben auf dem Bon leserlich sind. Netto Marken-Discount und Kaufland halten sich ebenfalls an die gesetzlichen Vorgaben zur Rückgabe von Pfandbons.
Ein häufiges Problem ist, dass Thermopapiere verblassen können. Dadurch wird der Pfandbetrag unleserlich, was dazu führen kann, dass Händler die Auszahlung verweigern. Für Verbraucher ist es ratsam, wichtige Belege zu kopieren und den Kassenzettel an die Kopie zu heften, um etwaige Streitigkeiten zu vermeiden.
Schließlich betont die rechtliche Situation, dass, sollte ein Pfandbon verloren gehen oder vergessen werden, dieser in der Regel bis zu drei Jahre gültig bleibt. Bei einem Fund ist man verpflichtet, den Eigentümer zu ermitteln, wenn der Wert des Pfandbons über 10 Euro liegt; bei Beträgen darunter besteht keine Meldungspflicht.
Die Abgabe von Leergut und die damit verbundenen Pfandbons sind somit nicht nur eine Möglichkeit, Geld zu sparen, sondern auch eine Gelegenheit, um auf gesundheitliche Aspekte des Getränkekonsums aufmerksam zu machen.
Details | |
---|---|
Ort | Rewe, Deutschland |
Quellen |