Skandalprozess gegen Chirurgen: 299 Opfer und grausame Tagebücher!

Vannes, Frankreich - Im aufsehenerregenden Prozess gegen den ehemaligen Chirurgen Joël Le Scouarnec werden schwere Vorwürfe behandelt, die sich über einen Zeitraum von 25 Jahren erstrecken. Wie ln-online berichtet, hat der 74-jährige Le Scouarnec gestanden, 299 Kinder sexuell missbraucht zu haben. Seine Taten, die zwischen 1989 und 2014 stattfanden, wurden durch seine eigenen Aufzeichnungen aufgedeckt. Der Prozess in Vannes, Frankreich, ist auf vier Monate angelegt und gilt als der größte Kinderschänder-Prozess des Landes.

Die ersten Zeugenaussagen werfen ein erschütterndes Licht auf die Auswirkungen der Taten. Orianne, eine der Betroffenen, teilte im Zeugenstand mit, dass sie mit 13 Jahren operiert wurde und nach der Operation an schweren psychischen Problemen litt, darunter Magersucht und Depression. Dies sind Folgen, die auch in der Fachliteratur beschrieben werden: Laut Neurologen und Psychiater im Netz können Missbrauchte mit tiefen emotionalen Verwirrungen, Schuld- und Schamgefühlen sowie einem erschütterten Selbstwertgefühl kämpfen.

Das Ausmaß der Taten

Le Scouarnec wird wegen 111 Vergewaltigungen und 189 sexuellen Übergriffen angeklagt. Die täglichen Lebensrealitäten der Opfer zeigen sich auch in Orianne’s Bericht, die von traumatischen sexuellen Erfahrungen und dem Verlust des Bewusstseins während ihrer ersten intimen Beziehungen sprach. 14 verschiedene Medikamente nimmt sie täglich, um die psychischen Folgen zu bewältigen. Solche Verläufe sind nicht ungewöhnlich, wenn man bedenkt, dass viele Kinder, die sexuellen Missbrauch erlitten haben, Schwierigkeiten mit Beziehungen und ein verzerrtes Verständnis von Sexualität entwickeln.

Die Opfer sind häufig Kinder, die während der Übergriffe bewusstlos waren, was laut Welt die Aufarbeitung der Taten erschwert. Die Mehrheit der Betroffenen erfährt erst im Erwachsenenalter von den Übergriffen und leidet oft unter bleibenden psychischen Schäden.

Reaktionen im Prozess

Im Verlauf des Prozesses zeigt sich Le Scouarnec zwar reumütig und geständig, doch viele der Opfer und die Öffentlichkeit glauben ihm nicht. Sein Geständnis steht im Widerspruch zu dem Leid, das er angerichtet hat. Die Aufarbeitung eines solchen Missbrauchs ist für die Betroffenen extrem herausfordernd, da viele mit schwerwiegenden psychischen Folgen kämpfen. Die Zitate von Betroffenen unterstreichen dies: Missbrauch kann zu schwerwiegenden Störungen in der emotionalen Entwicklung führen, was sich in Schwierigkeiten beim Aufbau von Freundschaften und intimen Beziehungen äußert.

Der Prozess in Vannes soll klären, wie dieser Mann über Jahrzehnte hinweg ungestraft Kinder in seinen Obhut missbrauchen konnte. Die Anklage sieht eine Höchststrafe von 20 Jahren Gefängnis vor, was keineswegs die Tragweite der Verbrechen wiederspiegelt. Dieser Fall ist nicht nur ein Gerichtstermin, sondern auch ein öffentlicher Appell an das Bewusstsein für die Konsequenzen von sexuellem Missbrauch in unserer Gesellschaft.

Details
Vorfall Sexualdelikte
Ort Vannes, Frankreich
Verletzte 299
Quellen