Universitätsgottesdienste 2025: Einzigartige Missionen in München!
Erlangen, Deutschland - Am 10. April 2025 kündigt die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg in einer aktuellen Mitteilung die Universitätsgottesdienste für das Wintersemester 2025/26 an. Diese Gottesdienste bieten nicht nur spirituelle Angebote für Studierende, sondern auch eine Plattform zur Auseinandersetzung mit relevanten Themen der Gesellschaft. Die erste Veranstaltung ist für den 2. November 2025 geplant, gefolgt von weiteren Terminen am 16. November, 7. Dezember sowie 21. Dezember. Der erste Gottesdienst des neuen Jahres wird am 11. Januar 2026 stattfinden, bevor die Reihe am 25. Januar mit einem ökumenischen Abendgottesdienst am 4. Februar 2026 fortgeführt wird. Diese Gottesdienste finden in der Regel in der Evangelischen Universitätskirche St. Markus statt und stehen allen Interessierten offen.
Wie fau.de berichtet, wird der Universitätsprediger Prof. Dr. Martin Wallraff die Gottesdienste leiten. Neben den regelmäßigen Terminen wird auch ein Newsletter angeboten, der Interessierte über die Universitätsgottesdienste auf dem Laufenden hält.
Besondere Veranstaltungen
Der Unihintergrund ist von jeher durch seine Öffnung und Ökumene geprägt. So finden regelmäßig auch ökumenische Abendgottesdienste statt, wie beispielsweise der geplante am 23. Juli 2025 um 18:15 Uhr in St. Ludwig. Dies steht im Einklang mit den Bestrebungen, eine interkonfessionelle Gemeinschaft zu stärken und unterschiedliche Perspektiven zusammenzubringen. Der Abendgottesdienst mit dem Titel „Mission Impossible“ wird von Prof. Dr. Jörg Lauster geleitet und von Studierenden und dem Mittelbau der theologischen Fakultäten musikalisch begleitet.
Ergänzt wird das Angebot durch die Möglichkeit, eine Zusammenfassung der Predigten aus dem vorhergehenden Wintersemester 2024/25 zum Thema „Gesangbuch“ zu erhalten. Dieses Predigtheft ist in der Markuskirche erhältlich oder kann als elektronischer Download in PDF-Format bezogen werden.
Einblicke in die kommenden Themen
Die evangelische Theologie betrachtet auch in diesem Rahmen verschiedene missionarische Themen unter dem Motto „MISSION Vergrößern“ für das Sommersemester 2025. Ab dem 4. Mai wird der Schwerpunkt auf „Innere Mission“ gelegt, gefolgt von weiteren thematischen Gottesdiensten wie „Völker-Mission“ und „Friedens-Mission“, die sich auf die biblischen Texte aus dem Matthäus- und Jesajabuch stützen. Diese Veranstaltungen verbinden Lehre und geistliche Praxis und sind für Studierende sowie weitere Interessierte konzipiert.
Insgesamt ist der Universitätsgottesdienst ein wichtiger Bestandteil des studentischen Lebens an der FAU und der LMU, da er Raum für Reflexion, Austausch und gemeinsames Feiern bietet. evtheol.lmu.de zeigt auf, dass solche Gottesdienste nicht nur spirituelle, sondern auch soziale und kulturelle Impulse setzen können, welche die Studierenden in ihrer akademischen und persönlichen Entwicklung unterstützen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Erlangen, Deutschland |
Quellen |