Historischer Schatz! Vater-Sohn-Duo entdeckt Zareignisdose bei Bares für Rares

Recklinghausen, Deutschland - In der aktuellen Ausgabe von „Bares für Rares“ sorgte ein unerwartet wertvolles Erbstück für Aufregung. Vater Udo Menke und sein Sohn aus Recklinghausen brachten eine alte Zigarrendose mit, die 60 Jahre lang in einer Schublade lag. Die Dose stammt ursprünglich von der Tante von Udos Frau und entpuppte sich als ein beeindruckendes Fundstück, das von Expertin Heide Rezepa-Zabel als russisch identifiziert wurde und von Lieferanten des Zaren Nikolaus II. gefertigt wurde. Ein Stempel auf der Dose weist auf St. Petersburg hin, während die Cloisonné-Emaille-Verzierung auf die Entstehungszeit zwischen 1885 und 1887 hindeutet.
Die Zigarrendose, aus Silber und innen vergoldet, wurde von einem Antiquitätenhändler zunächst auf einen Wert von lediglich 400 bis 450 Euro geschätzt. Dieses Angebot bezeichnete die Expertin Rezepa-Zabel als Abzocke. Ihre eigene Schätzung beläuft sich auf 1.800 bis 2.000 Euro. Völlig überrascht von dieser hohen Schätzung hörten Udo Menke und sein Sohn gespannt den weiteren Verlauf des Verkaufs im Händlerraum.
Der Verlauf der Auktion
Im Händlerraum begann die Versteigerung mit einem Gebot von David Suppes, der 1.000 Euro bot. Das Interesse an der Zigarrendose wuchs jedoch schnell. Die Gebote stiegen zügig, bis Wolfgang Pauritsch schließlich 2.850 Euro für das Erbstück bot. Dieses unerwartete Angebot ließ die Verkäufer vor Freude strahlen und zeigte, wie viel ein scheinbar einfaches Erbstück wert sein kann.
„Bares für Rares“ wird montags bis freitags um 15:05 Uhr im ZDF ausgestrahlt und begeistert die Zuschauer mit der Präsentation von wertvollen Schätzen aus privaten Haushalten.
Wertvoller Kontext
Die Umstände rund um den Klagepreis und die Schätzungen liefern einen interessanten Einblick in den Wert von Antiquitäten aus Russland, besonders von solcher historischer Bedeutung. Cloisonné-Emaille ist eine begehrte Technik der Schmuckherstellung, die Verbindung zu Zarenzeit macht die Stücke besonders wertvoll. Ähnlich wie die behandelnden Becher, die auf einem Antikwarenmarkt verkauft werden und meist aus 916 oder 925 Silber gefertigt sind, bietet die Zigarrendose einen faszinierenden Blick in die Vergangenheit. Diese Art von Kunstwerken ist oft schwer zu verkaufen, was durch die Schwierigkeiten von Verkäufern, die Schmuckstücke bei eBay anbieten wollen, verdeutlicht wird, wo es häufig zu zurückgezogenen Geboten kommt.
Für Udo Menke und seinen Sohn war der Auftritt bei „Bares für Rares“ nicht nur eine aufregende Erfahrung, sondern auch eine potenzielle Entdeckung des wahren Wertes eines traditionellen Familienerbstücks. Der positive Ausgang zeigt das Potential solcher Erbstücke und ermutigt andere, ihre eigenen Schätze zu suchen.
Für weitere Details zu diesem bemerkenswerten Fund können Sie die Berichte von derwesten.de und tag24.de lesen. Außerdem liefert dieschatzkisteimnetz.de interessante Informationen über Cloisonné-Emaille und deren Wertschätzung.
Details | |
---|---|
Ort | Recklinghausen, Deutschland |
Quellen |