Patek Philippe Erbstück erzielt Rekordpreis bei „Bares für Rares“!

Genf, Schweiz - In der aktuellen Folge der beliebten Fernsehsendung „Bares für Rares“ wurde eine beeindruckende Taschenuhr der renommierten Schweizer Uhrenmanufaktur Patek Philippe präsentiert. Der Eigentümer, Markus Krutzke, erbte die Uhr von seinem Großvater und entschied sich, sie zu verkaufen, da sie jahrelang ungenutzt in einer Schublade lag. Dr. Heide Rezepa-Zabel, die Expertin der Sendung, war von der Uhr sichtlich begeistert und bezeichnete sie als „aus dem Uhrmacherhimmel“.

Patek Philippe gilt als eine der exklusivsten Uhrenmarken der Welt. Die Uhren zeichnen sich durch ihre aufwendigen Mechaniken und exquisite Verarbeitung aus. Besonders der Seltenheitsfaktor bestimmter Modelle steigert deren Wert. Auf Auktionen erzielen Patek Philippe Uhren oft Preise im zweistelligen Millionenbereich, was auch die hohe Erwartung von Krutzke an den Erlös erklärt. Er wünschte sich ursprünglich 3.000 Euro für die Taschenuhr.

Expertenbewertung und Auktionsverlauf

Die Uhr, eine Dreideckel-Golduhr aus 750er Gold, hat nach Experteneinschätzung ein Uhrwerk, das zwischen 1907 und 1908 hergestellt wurde. Dr. Rezepa-Zabel schätzte den Goldwert auf etwa 2.500 Euro und den Gesamtwert der Taschenuhr auf 5.500 bis 6.000 Euro. Eine erste Offerte des Händlers Fabian Kahl betrug 3.000 Euro, gefolgt von einem Bietergefecht mit Julian Schmitz-Avila, das schließlich bei 3.900 Euro endete.

Markus Krutzke akzeptierte den finalen Preis von 3.900 Euro und zeigte sich mit dem Verkaufsgeschäft zufrieden. Zuschauer auf YouTube äußerten sich fassungslos über den Verkaufspreis der Uhr, die nun einen neuen Besitzer hat.

Markt für Luxusuhren

Der Markt für Luxusuhren ist aktuell dynamisch und von steigender Nachfrage geprägt. Beliebte Marken wie Rolex und Patek Philippe erleben einen Boom, während die Preise für limitierte Editionen und Vintage-Modelle häufig Höchststände erreichen. Dieses Phänomen ist besonders wichtig für Sammler und Investoren, die auf Wertsteigerung und Prestige setzen.

Zusammengefasst zeigt der Verkauf der Patek Philippe Uhr bei „Bares für Rares“ einmal mehr, wie begehrt und wertvoll solche Erbstücke sind. Ursprünglich eine bloße Familientradition, erzeugt ein solches Erbstück nicht nur emotionale Werte, sondern auch finanzielle Möglichkeiten, die Markus Krutzke sogar für einen Familienurlaub nutzen möchte.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Genf, Schweiz
Quellen