Gregorian in Kiel: Ein unvergessliches Konzert in der Rock-Kathedrale!
Wunderino-Arena Kiel, 24113 Kiel, Deutschland - Am 11. April 2025 fand in der Wunderino-Arena Kiel ein beeindruckendes Konzert der renommierten Gruppe Gregorian statt. Unter dem Licht von Laserstrahlen und von Nebelmaschinen begleitet, betraten acht klassisch ausgebildete Sänger in glitzernden Mönchskutten die Bühne. Das Konzert begann mit einem kraftvollen Instrumental-Intro zu „One Night In Bangkok“, das sofort die Atmosphäre auflud.
Die Darbietung von Gregorian brachte eine einzigartige Interpretation klassischer Rock- und Popsongs im stilvollen Klang des gregorianischen Chors. Dazu wurde ein buntes Programm geboten, das unter anderem eindrückliche Versionen von „Scarborough Fair“ und „Hymn“ umfasste. Zudem sorgte die Gruppe für visuelle Highlights, etwa durch den Einsatz von akustischen Gitarren und Regenschirmen während des Songs „Crying In The Rain“.
Kunstvolle Inszenierungen und musikalische Höhepunkte
Die Charisma der Sänger wurde deutlich, als Amelia Brightman mit ihrer Discokugel-Mütze beim Song „One Of Us“ das Publikum erfreute. Ein weiterer Höhepunkt der Show war die nachgestellte Szene aus Bruce Springsteens Musikvideo zu „Streets Of Philadelphia“ auf einem Laufband, eine kreative Inszenierung, die das Publikum fesselte. Das Publikum, rund 1500 Fans stark, war durchweg begeistert von der Performance, die auch die Eigenkomposition „The Forest“ mit starkem Schlagwerk beinhaltete.
Besonders beeindruckend war der rumänische Countertenor Narcis, der mit seinen hohen Tönen in „Children Of The Sea“ die Zuhörer in seinen Bann zog. Die besten Momente des Abends wurden jedoch in der Zugabe zelebriert, als eine akustische Version von „Angels“ (geschrieben von Robbie Williams) das Publikum mit einem emotionsgeladenen Abschluss verwöhnte.
Die Geschichte von Gregorian
Gregorian wurde 1989 von Frank Peterson gegründet, inspiriert von einem Besuch des Klosters San Lorenzo de El Escorial in Spanien. Der innovative Ansatz vereint gregorianische Musik mit modernen Inhalten und nahm seinen Anfang erstmals mit Michael Cretu im Projekt Enigma. Das erste Album, „MCMXC a.D.“, erschien 1990 und gilt seither als das erfolgreichste deutsche Album, das in 41 Ländern die Nummer 1 erreichte. Insgesamt hat Gregorian bis heute 21 CDs und 9 DVDs veröffentlicht und über 10 Millionen Tonträger verkauft.
Das Repertoire der Gruppe erstreckt sich über fast 300 Songs, darunter Werke von Carl Orff sowie Hits von Rock-Acts und Pop-Standards wie Metallica und Coldplay. Diese Vielfalt hat Gregorian eine riesige Fangemeinde eingebracht, die bei Konzerten regelmäßig stehende Ovationen spendet.
Im November 2024 wird das Doppel-Album „25/2025“ veröffentlicht, das neue Interpretationen und 13 brandneue Songs enthalten wird. Die darauf folgende 25 Years Jubilee World Tour, die am 16. Januar 2025 beginnt, verspricht, eine Feier der beeindruckenden Karriere von Gregorian zu werden, die vom Erfolg und der Innovationskraft dieser außergewöhnlichen Musiker geprägt ist.
Die Initiative von Gregorian geht weit über die Musik hinaus und schließt auch eine Zusammenarbeit mit Künstlern wie Sarah Brightman und Andrea Bocelli ein, was die Vielseitigkeit und den kulturellen Einfluss der Gruppe unterstreicht.
Für weitere Informationen und zur Entdeckung mehr über die musikalische Entwicklung von Gregorian können Interessierte die Websites kn-online, gregorian.de und mdw.ac.at besuchen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Kultur |
Ort | Wunderino-Arena Kiel, 24113 Kiel, Deutschland |
Quellen |