Kiel trauert um Andreas Waschkowski: Der Soundmann ist verstorben

Kiel, Deutschland - Andreas Waschkowski, der Gründer und Geschäftsführer des Kieler Veranstaltungsunternehmens Opus Showtechnik, ist am 8. März 2025 im Alter von 65 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben. Wie KN Online berichtet, wurde Waschkowski zwei Wochen vor seinem Tod von seinem Freund und Geschäftspartner Hans Fintzen im Städtischen Krankenhaus Kiel besucht. Die Nachricht von seinem Tod hat eine Welle der Trauer bei seinen 23 Mitarbeitern ausgelöst, die sich in bewegenden Briefen von ihrem Chef verabschiedeten.

Waschkowski hinterlässt ein bemerkenswertes Erbe. Er gründete Opus vor 43 Jahren und etablierte erfolgreich seine Kenntnisse in der Veranstaltungstechnik als Geschäftsmodell. Von bescheidenen Anfängen hat sich das Unternehmen zu einem bedeutenden Akteur in ganz Norddeutschland sowie auf internationalen Tourneen in Europa, Südkorea, China und Brasilien entwickelt. Die lokale Musikszene in Kiel profitiert seit den 1980er Jahren von seinem Engagement und seiner Expertise.

Ein einflussreicher „Soundmann“

Waschkowski war bekannt für seine freundliche und hilfsbereite Art, was ihn bei lokalen Musikern besonders beliebt machte. In einem Nachruf auf Facebook würdigte sein Team seinen bedeutenden Einfluss auf die Musikszene. Ihr ehemaliger Chef hinterlässt nicht nur eine geschätzte Firmenkultur, sondern auch einen großen Freundeskreis in der Musikwelt.

Die Wurzeln von Opus liegen im Eckmannspeicher in Kiel, wo das Unternehmen 1986 seinen ersten größeren Firmensitz hatte. 1994 zog es in einen Lagerhallenkomplex am Speckenbeker Weg in Kiel-Russee. Während der schwierigen Zeiten der Corona-Pandemie bewies Waschkowski Führungsstärke. Er sorgte dafür, dass Mitarbeiter in Kurzarbeit untergebracht oder bei branchenfremden Anbietern beschäftigt wurden.

Ein beruflicher Werdegang mit Passion

Andreas Waschkowski hatte zunächst Lehramt studiert und behielt seine pädagogischen Fähigkeiten ein Leben lang. Diese halfen ihm, sein Team zu motivieren und die Qualitäten von Opus weiterzuentwickeln. Sein Ansatz bei der Führung und der Entwicklung neuer Technologien im Event-Bereich war stets zukunftsorientiert. Der Einsatz von Multimedia sowie professionelle Beleuchtung, Kamera- und Tontechnik sind in der heutigen Veranstaltungswelt Stand der Dinge.

Die Entwicklungen in der Eventtechnik sind in den letzten Jahren anspruchsvoller geworden. Firmen wie Konferenztechnik Kiel bieten umfangreiche Leistungen an, die von Beamer und Konferenzsystemen bis hin zu Streamingtechniken reichen. Zudem wurde die Ausstattung von hybriden Events und Konferenzen mit über 1000 Teilnehmern ausgebaut, was die Relevanz von Waschkowskis Arbeit weiter unterstreicht.

Eine Gedenkfeier für Andreas Waschkowski wird von seiner Familie, seinen Freunden und den Mitarbeitern von Opus organisiert. Sein Beitrag zur Veranstaltungstechnik und der Musikszene wird sicherlich lange in Erinnerung bleiben.

Details
Vorfall Tod
Ursache kurze, schwere Krankheit
Ort Kiel, Deutschland
Quellen