Millionenschaden in Lübecker Bank: Schließfächer geplündert!

Lübeck, Deutschland - Im Dezember 2024 wurde die Deutsche Bank in Lübeck tragisch in den Fokus von Kriminalität gerückt, als in der Nacht zum 21. Dezember über 300 Schließfächer aufgebrochen wurden. Der Gesamtschaden wird mittlerweile auf rund 18 Millionen Euro geschätzt, ein erhebliches Anstieg von den anfänglich geschätzten zehn Millionen Euro. Dies berichtet MOPO.

Die mutmaßlichen Täter, die während der Tat lange Mäntel und Mützen trugen, spionierten die Bankfiliale am Kohlmarkt offensichtlich einen Tag zuvor aus. Am Samstagmorgen wurde der Alarm schließlich ausgelöst, jedoch waren die Einbrecher zu diesem Zeitpunkt bereits geflohen. Die Polizei veröffentlichte Bilder der Verdächtigen, die bisher jedoch nicht zu einem Fahndungserfolg führten. Ein Hinweisportal wurde eingerichtet, um weitere Informationen von Zeugen zu sammeln, und die Staatsanwaltschaft setzt eine Belohnung von 5.000 Euro aus.

Details zum Einbruch

Insgesamt wurden 326 Schließfächer aufgebrochen, die Beute umfasste wertvollen Schmuck und Bargeld, darunter eine exquisit mit Diamanten besetzte Damenuhr. Der Tresorraum der Deutschen Bank, einer der größten der Region mit über 2.500 Schließfächern, ist nun in der Kritik, da die Sicherheitsvorkehrungen anscheinend versagt haben. Die Alarmanlage hatte 2022 bei einem Fehlalarm funktioniert; diese Mal jedoch schlug sie zu spät Alarm. Die Polizei hat bereits eine Sonderermittlungsgruppe gebildet, um den Fall zu untersuchen, teilt anwalt.de mit.

Während die Bank keine Grundversicherung für ihre Kunden abgeschlossen hat, müssen betroffene Kunden nachweisen, was in den Schließfächern war. Es gibt bislang keine konkreten Hinweise auf eine mögliche Beihilfe von Bankmitarbeitern, jedoch bleiben Verdachtsmomente bestehen. Ein Zeuge berichtete von zwei Männern in einem schwarzen Mercedes, die mit Laptops beschäftigt waren, was die Ermittlungen weiter komplizierte.

Sicherheitsmaßnahmen und Prävention

Die Ereignisse in Lübeck werfen ein Licht auf die wichtige Rolle von Einbruchsschutz. In der Regel geschehen viele Einbrüche während der Wintermonate, wobei Einfamilienhäuser und Wohnungen besonders betroffen sind. Der Einbruchsschutz sollte eine sinnvolle Kombination aus mechanischen Sicherungen und elektronischer Überwachung bieten, um Dieben das Eindringen zu erschweren. Team.de beschreibt, dass zertifizierte einbruchhemmende Rollläden sowie hochwertige Eingangstüren mit Mehrfachverriegelungen effektiven Schutz bieten können.

Zusätzlich empfiehlt sich der Einsatz von Alarmanlagen in Kombination mit Videoüberwachung, die verdächtige Aktivitäten melden und aus der Ferne überwacht werden können. Präventive Maßnahmen, wie die Installation von Sicherheitsriegeln und die Beleuchtung von Außenbereichen, können Einbrecher abschrecken und Sicherheitslücken schließen.

Die Geschehnisse um den Einbruch in Lübeck zeigen eindringlich, wie wichtig umfassende Sicherheitsvorkehrungen für Banken und deren Kunden sind, um zukünftige Vorfälle zu vermeiden.

Details
Vorfall Einbruch
Ort Lübeck, Deutschland
Schaden in € 18000000
Quellen