Die 10 Städte mit den reichsten Menschen: Wo das Geld wohnt!
Peking, China - Das britische Beratungsunternehmen „Henley & Partners“ hat in seinem aktuellen Bericht untersucht, in welchen Städten die reichsten Menschen der Welt leben. Die Analyse basiert auf einer umfassenden Datenbank von über 150.000 vermögenden Privatpersonen und liefert interessante Einblicke in den globalen Wohlstand.
Das Ranking zeigt, dass New York City die Stadt mit den meisten Millionären ist. Dort leben 349.500 Millionäre und 60 Milliardäre. Zudem verzeichnete die Stadt eine beeindruckende Millionärswachstumsrate von 48%. Direkt hinter New York folgt die Bay Area in den USA mit 305.700 Millionären und 68 Milliardären.
Die reichsten Städte im Überblick
Die Liste der zehn reichsten Städte wird durch weitere internationale Metropolen ergänzt:
Platz | Stadt | Millionäre | Ultrareiche | Milliardäre |
---|---|---|---|---|
1 | New York City, USA | 349.500 | 744 | 60 |
2 | The Bay Area, USA | 305.700 | 675 | 68 |
3 | Tokio, Japan | 298.300 | 267 | 14 |
4 | Singapur | 244.800 | 336 | 30 |
5 | London, UK | 227.000 | 370 | 35 |
6 | Los Angeles, USA | 212.100 | 496 | 43 |
7 | Paris, Frankreich | 165.000 | 286 | 23 |
8 | Sydney, Australien | 147.000 | 202 | 20 |
9 | Hong Kong | 143.400 | 320 | 35 |
10 | Peking, China | 125.600 | 347 | 42 |
Besonders bemerkenswert ist, dass in Peking und Hong Kong ein Rückgang der Millionäre zu verzeichnen ist, während in Städten wie Los Angeles und Singapur ein starkes Wachstum stattfindet. Frankfurt am Main, die bestplatzierte deutsche Stadt, rangiert auf Platz 16 mit 94.500 Millionären und 15 Milliardären.
Wohlstand und seine Herausforderungen
Im globalen Kontext zeigt ein Bericht, dass die Anzahl der Milliardäre weltweit im letzten Jahr auf 2781 angewachsen ist. Dies bedeutet, dass im Durchschnitt alle 2,5 Tage ein neuer Milliardär hinzugekommen ist. Der Wohlstand ist jedoch ungleich verteilt, da die reichsten 10% der Bevölkerung 85% des globalen Vermögens besitzen, wie der Global Wealth Report feststellt.
2022 war ein herausforderndes Jahr für den globalen Wohlstand, geprägt von der Inflation, dem russischen Angriff auf die Ukraine und fallenden Börsen. Dennoch wird für 2023 ein Wachstum des globalen Geldvermögens von rund 6% prognostiziert, vorausgesetzt, die Aktienmärkte erholen sich.
Insgesamt erweist sich die Untersuchung der reichsten Städte der Welt nicht nur als ein Blick auf den Reichtum, sondern auch auf die damit verbundenen Herausforderungen und die ungleiche Verteilung des Wohlstands.
Details | |
---|---|
Ort | Peking, China |
Quellen |