Heiligenhafen setzt auf gelbe Werbeleitern: Frischer Glanz für die Innenstadt!

Hafenstraße 21, 23721 Heiligenhafen, Deutschland - Heiligenhafen plant die Einführung von 45 rapsgelben Werbeleitern in der Innenstadt. Diese zwei Meter langen und 40 Zentimeter breiten Holzkonstruktionen mit sieben Sprossen sollen nicht nur auffallen, sondern auch die Vielfalt der Geschehnisse und Läden im Stadtzentrum fördern. Die Idee stammt von Vorstandsmitgliedern des Gewerbevereins „Partner mit Herz“ aus Lüneburg, die diese Leitern seit vier Jahren erfolgreich als Wegweiser nutzen. Tobias Kuhn, Vorsitzender des Gewerbevereins in Heiligenhafen, berichtet von der Entdeckung des Konzepts durch seinen Vorgänger Thomas Kowoll im Jahr 2021. Zunächst verzögerte sich die Umsetzung jedoch wegen der Corona-Maßnahmen.

Um die gelben Leitern zu realisieren, starteten die ersten Bauarbeiten in Form von Arbeitsdiensten, bei denen bis zu 15 Helfer aktiv waren. Rechtzeitig zum Saisonbeginn wurden die Leitern an die Mitglieder mit Ladengeschäften in der Innenstadt verteilt. Beispiele für die kreative Nutzung sind unter anderem eine Präsentation von Produkten durch Baltic-Kölln-Mitarbeiter Benjamin Kremer und die Umgestaltung einer Leiter zu einer Standuhr durch Juwelier Roberto Bast. Auf den Leitern prangt das Motto „Nicht bloß kieken – einfach mal reinkommen“, um die Schwellenangst der potenziellen Kunden abzubauen.

Mit Gemeinschaftsaktionen zur Belebung

Zur Stärkung der Innenstadt plant der Gewerbeverein eine Aktion am 15. Februar 2025, bei der gemeinsam die gelben Dekoleitern hergestellt werden. Ab 10 Uhr können Interessierte in der Hafenstraße 21 teilnehmen, wobei keine Materialien mitgebracht werden müssen, da der Gewerbeverein alles bereitstellt. Auch die Verpflegung der Helfer ist gewährleistet. Diese Aktion richtet sich nicht nur an Mitglieder des Vereins, sondern auch an externe Unterstützer, und soll symbolisch für einen Aufwärtstrend sowie den „Weg nach oben“ stehen.

Die Gestaltung der Leitern liegt in den Händen der Geschäftsinhaber, die ihrer Kreativität freien Lauf lassen können. Der Gewerbeverein hofft auf eine rege Beteiligung, um die Innenstadt lebendiger zu gestalten. Diese Initiative ist nicht nur ein Beispiel für lokalen Zusammenhalt, sondern steht auch im Kontext größerer Bestrebungen zur Stadtentwicklung, die von Organisationen wie DIE STADTENTWICKLER gefördert werden. Diese engagieren sich seit Jahrzehnten in der städtebaulichen Erneuerung und unterstützen Kommunen in verschiedenen Bereichen.

Die Abschaffung der Hemmschwellen und die Förderung des lokalen Handels spiegeln die allgemeine Tendenz wider, Städte lebendiger und einladender zu gestalten. Während Heiligenhafen nach Wegen sucht, um das Stadtzentrum attraktiver zu machen, ist die erfolgreiche Umsetzung solcher Aktionen entscheidend für eine positive Entwicklung der Innenstadt. Die gelben Leitern könnten dabei ein wichtiges Symbol für diesen Wandel sein.

Zusätzlich wird ein QR-Code auf den Leitern auf die Internetpräsenz des Gewerbevereins verweisen, die durch die neue Aktion aktualisiert werden soll. Damit wird nicht nur die Sichtbarkeit der Geschäfte erhöht, sondern auch der digitale Austausch mit den Kunden gefördert. LN Online berichtet, dass sämtliche Schritte in Richtung einer lebendigen Innenstadt gut koordiniert werden, um eine nachhaltige Entwicklung zu sichern.

Details
Ort Hafenstraße 21, 23721 Heiligenhafen, Deutschland
Quellen