König Charles III. trifft Papst Franziskus: Reise nach Italien geplant!

King Street, Hammersmith, London, United Kingdom - König Charles III. (76) hat kürzlich Pläne für eine Reise nach Italien im Frühjahr bekannt gegeben. Bei seinem Besuch wird er den Vatikan aufsuchen und Papst Franziskus (88) treffen. Dieser Staatsbesuch fällt mit einem besonderen Ereignis zusammen: dem 20. Hochzeitstag von Charles und Camilla (77). Die genauen Termine sind noch offen, doch die Reise wird voraussichtlich Anfang April stattfinden und umfasst Aufenthalte in Rom sowie im nördlichen Ravenna. Charles und Camilla werden zusammen mit dem Papst das Heilige Jahr feiern, das die katholische Kirche alle 25 Jahre begeht.

Bereits ein Jahr nach der Bekanntgabe seiner Krebsdiagnose am 5. Februar 2024 zeigt sich Charles in London, wo er das Polnische Sozial- und Kulturzentrum (POSK) besuchte. Dies war nicht sein erster Besuch an diesem Ort; Charles hatte bereits 2010 als Prinz von Wales dort teilgenommen. Zu seinem Empfang in London war er von wichtigen Vertretern der britisch-polnischen Gemeinschaft, darunter Polens Botschafter Piotr Wilczek, umrahmt. Während des Besuchs besichtigte er eine Kunstausstellung und interagierte mit polnischen Veteranen des Zweiten Weltkriegs sowie Mitgliedern der Community.

Krebsdiagnose und weitere Reisen

Die Diagnose von König Charles III. ereignete sich während eines Krankenhausaufenthalts aufgrund einer gutartigen Vergrößerung der Prostata. Das Buckingham-Palast gab damals an, dass eine „Form von Krebs“ festgestellt wurde, jedoch ohne spezifische Details zu nennen; laut Berichten ist es nicht Prostata-Krebs. Trotz der weiterhin laufenden Krebsbehandlung unternimmt Charles wieder Auslandsreisen. Seine letzten Reisen führten ihn bereits nach Australien, Samoa und Polen, wo er im Januar 2023 an den Gedenkfeiern zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz-Birkenau teilnahm.

Obwohl es Berichte über eine positive Entwicklung in seiner Behandlung gibt, ist Charles nicht als geheilt zu betrachten. Der Monarch führt weiterhin öffentliche Pflichten aus, auch wenn danach ein verfassungsrechtlicher Mechanismus zur Ernennung von Staatsräten greifen könnte, falls er dazu nicht in der Lage wäre. Premierminister Rishi Sunak und der US-Präsident Joe Biden haben ihre besten Wünsche für eine schnelle Genesung geäußert.

Zusammenfassend zeigt König Charles III. nicht nur, dass er sich den Herausforderungen seiner Erkrankung stellt, sondern auch, dass er weiterhin engagiert im Dienste seines Landes und in bedeutenden internationalen Relations bleibt. Diese Kombination aus persönlicher Widrigkeit und öffentlichem Dienst verdeutlicht, wie sehr sich der Monarch für sein Land und seine Verpflichtungen einsetzt.

Für weitere Informationen über diesen Artikel, siehe die Berichte von bnn.de, stuttgarter-nachrichten.de und tagesschau.de.

Details
Vorfall Gesundheitskrise
Ursache Krebsdiagnose
Ort King Street, Hammersmith, London, United Kingdom
Quellen