Schockierende Ergebnisse: Studie zu sexuellem Missbrauch im Bistum Speyer veröffentlicht

Speyer, Deutschland - Am 8. Mai 2025 wird die erste Teilstudie zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs im Bistum Speyer veröffentlicht, die von der Historikerin Sylvia Schraut an der Universität Mannheim erstellt wurde. Diese Studie wurde im April 2023 von der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung initiiert, die inhaltlich für das Projekt verantwortlich zeichnet. Die Ergebnisse werden um 10:00 Uhr vorgestellt und sollen dabei helfen, die Strukturen, die Missbrauch im Bistum Speyer ermöglicht haben, besser zu verstehen und Präventivmaßnahmen zu verbessern. Dabei geht das Bistum Speyer von insgesamt 109 beschuldigten Geistlichen und 41 beschuldigten Nichtklerikern aus, was auf ein umfassendes Problem hinweist, das es zu analysieren gilt.

Die Studie wird auf eine Dauer von vier Jahren angelegt und finanziert sich vollständig über das Bistum Speyer. Am 9. Mai ist eine eigene Veranstaltung des Bistums in Speyer geplant, die sich mit der Stellungnahme zur Teilstudie befassen wird. Der Fokus liegt dabei jedoch nicht nur auf den Einzelfällen, sondern auch auf den strukturellen Gegebenheiten, die zu sexuellem Missbrauch führen konnten.

Forschungsschwerpunkte und Methodik

Die Untersuchung greift Erklärungsansätze aus anderen Bistümern auf und umfasst sowohl quantitative als auch qualitative Erhebungen des Missbrauchs und der zugrundeliegenden Ursachen. Die Analyse wird ein umfassendes Bild der Missbrauchsstrukturen im Bistum Speyer vermitteln. Es soll beleuchtet werden, wie das System des Missbrauchs genehmigt, ermöglicht oder verschwiegen wurde. Diese Erkenntnisse sind entscheidend, um die Präventionsarbeit langfristig zu verbessern und an den Schnittstellen zwischen Kirche, Staat und Gesellschaft effektiv anzugehen.

Ein zweiter Teil der Studie ist bereits für 2027 geplant. Er wird die Erkenntnisse und Vorschläge der ersten Studie vertiefen und auf weiterführende Aspekte eingehen, um eine nachhaltige Veränderung im Umgang mit sexuellem Missbrauch innerhalb der Kirche zu erreichen.

Kontext und Bedeutung

Die Ergebnisse dieser Studie könnten nicht nur für das Bistum Speyer von Bedeutung sein, sondern auch im Kontext der bundesweiten Aufarbeitung von sexuellem Missbrauch innerhalb der Kirche. Die Unabhängige Aufarbeitungskommission hat dazu aufgerufen, Missbrauchsopfer in den Mittelpunkt der Aufarbeitung zu stellen, um deren Schicksale nicht nur zu dokumentieren, sondern auch angemessene Hilfe und Unterstützung zu bieten. Es ist ein weiterer Schritt auf dem Weg, das Vertrauen in institutionelle Strukturen wiederherzustellen und die begangenen Verbrechen aufzuarbeiten.

Details
Vorfall Sexualdelikte
Ort Speyer, Deutschland
Quellen