Sonnencreme im Trend: LSF 30+ wird zum Must-Have für Hautschutz!

Deutschland - In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach Sonnencremes mit einem höheren Lichtschutzfaktor (LSF) in Deutschland deutlich gestiegen. Immer mehr Verbraucher entscheiden sich für Produkte mit LSF 30 oder höher, was auch dazu führt, dass Drogerieketten wie dm und Rossmann ihre Sortimente entsprechend anpassen. Diese Entwicklung spiegelt ein wachsendes Bewusstsein für Hautgesundheit wider. So berichtet Ruhr24, dass Sonnencremes mit LSF unter 30 nur noch etwa 5% des Gesamtangebots ausmachen.
Alexander Strehlau von dm hebt hervor, dass der hohe Stellenwert von Sonnenschutz in der täglichen Hautpflege bei den Verbrauchern zugenommen hat. Rossmann hat bei seiner Eigenmarke „sunozon“ auf höhere Lichtschutzfaktoren umgestellt und bietet diese Produkte in größerer Auswahl an. Obwohl der Trend zu LSF 30, 50 und höher geht, betonen beide Drogerieketten, dass auch Sonnenschutzcremes mit LSF 20 weiterhin erhältlich sind.
Wichtigkeit des Sonnenschutzes
Die zentrale Rolle des Sonnenschutzes wird durch aktuelle Daten untermauert, die darauf hinweisen, dass jeder Aufenthalt in der Sonne das Risiko für Hautkrebs erhöht. Die Zahl neuer Hautkrebs-Erkrankungen in Deutschland verdoppelt sich alle 10 bis 15 Jahre, wie NDR berichtet. Deshalb ist es wichtig, das eigene Hautrisiko im Blick zu behalten und entsprechende Schutzmaßnahmen zu ergreifen.
Der Lichtschutzfaktor gibt an, wie lange geschützte Haut vor UV-Strahlung sicher ist. Experten empfehlen für die Sommermonate LSF von 30 bis 50. Insbesondere für Menschen mit heller Haut oder Kleinkinder ist der Schutz unerlässlich. Auch im Schatten oder bei bewölktem Wetter sollte Sonnenschutz verwendet werden, da UV-Strahlung auch in diesen Bedingungen eine Gefahr darstellt.
Vermeidung von Hautschäden
Um Hautschäden zu vermeiden, ist die richtige Anwendung von Sonnencreme entscheidend. Für einen durchschnittlichen Erwachsenen werden etwa 30 Milliliter empfohlen, die mindestens 30 Minuten vor der Sonnenexposition aufgetragen werden sollten. Nach dem Baden ist eine erneute Anwendung notwendig, da das Abtrocknen den Schutz verringert. Apotheke Adhoc hebt hervor, dass intensive und häufige UV-Exposition das Hautkrebsrisiko maßgeblich erhöht.
Darüber hinaus variiert die Intensität der UV-Strahlung, die durch den UV-Index bewertet wird. Ein Wert von 3 bezeichnet den Punkt, ab dem Schutzmaßnahmen notwendig sind. Im Sommer können in Deutschland Werte um 8 oder höher erreicht werden, was eine zusätzliche Überprüfung des eigenen Sonnenschutzes erfordert.
Zusammenfassend zeigt sich, dass das Bewusstsein für Hautgesundheit und Sonnenschutz steigt. Verbraucher sollten dennoch weiterhin auf die richtige Anwendung und den richtigen Lichtschutzfaktor achten, um sich bestmöglich vor den Gefahren der UV-Strahlung zu schützen.
Details | |
---|---|
Ort | Deutschland |
Quellen |