Sonnenschein und Wasserbomben: Elmo begeistert beim Maibaumfest!
Achim, Deutschland - Am 27. April 2025 fand das traditionelle Achimer Maibaumfest statt, das bei strahlendem Sonnenschein zahlreiche Besucher in die Innenstadt lockte. Die Veranstaltung wurde mit der feierlichen Taufe des neuen DLRG-Rettungsboots „Elmo“ zum Höhepunkt des Tages. Kinder hatten die Freude, das rote Schlauchboot mit bunten Wasserbomben zu taufen, was insbesondere bei den jungen Gästen großen Anklang fand. Der Alurumpf des Boots ist viereinhalb Meter lang und wird von einem leistungsstarken 60 PS Viertaktmotor angetrieben. Es handelt sich um das dritte Boot der DLRG Achim; die ersten zwei wurden in den Jahren 1968 und 2018 in Betrieb genommen. Mit der Finanzierung des Neukaufs wurde hauptsächlich durch Zuschüsse und Spenden unterstützt, was die Rolle der Gemeinschaft hervorhebt, die zur Sicherheit auf der Weser beiträgt.
DLRG-Sprecher Hinrich Rache betonte die immense Bedeutung des neuen Bootes für die Rettung von Menschenleben in der Region. Die DLRG, die weltweit etwa 1,9 Millionen Mitglieder hat, ist unermüdlich im Einsatz, um jährlich hunderte Menschen vor dem Ertrinken zu retten. Ihre Arbeit wird vollständig ehrenamtlich geleistet, und die Finanzierung der Projekte erfolgt überwiegend über Spenden, die für Ausrüstung und die Ausbildung der Retter verwendet werden. Interessierte können die DLRG durch verschiedene Möglichkeiten wie Patenschaften oder einmalige Spenden unterstützen, was ein zentraler Punkt während des Festes war.
Vielfältige Aktivitäten und Engagement
Das Maibaumfest bietet nicht nur eine emotionale Bootstaufe, sondern auch zahlreiche Aktivitäten für alle Altersgruppen. Feuerwehr und Technisches Hilfswerk stellten gemeinsam um 11 Uhr den Maibaum auf dem Bibliotheksplatz auf. Bürgermeister Rainer Ditzfeld äußerte sich in seiner Ansprache positiv über das Engagement der anwesenden Vereine und die große Zahl der Besuchenden. In einer inspirierenden Predigt lobte Pastorin Irmela Büttner den Zusammenhalt in der Gemeinde, was die Atmosphäre des Festes zusätzlich erhob.
Während des Festes stellten sich 17 Vereine und Organisationen mit Ständen und Aktivitäten vor. Unter den Angeboten konnten Kinder beim Heimatverein das Sütterlin schreiben lernen und Klöppeln ausprobieren. Die DLRG sorgte mit einer Hüpfburg für Spaß bei den Kleinen, und die Kirchengemeinde St. Laurentius organisierte Malaktionen. Ein weiterer Höhepunkt war ein Speeddating im Ratssaal, das speziell für diejenigen gedacht war, die Interesse an ehrenamtlichem Engagement haben. In diesem Rahmen suchten unter anderem der Hospizverein, die Awo und der Kunstverein nach Freiwilligen. Organisatorin Liane Schirmer berichtete von dem überwältigenden Interesse der Teilnehmer an den Gesprächen über ehrenamtliche Tätigkeiten.
Ein Fest der Gemeinschaft
Die Bürgerstiftung Achim präsentierte ein Projekt, das auf die Unterstützung eines Jugendplatzes abzielt, und auch der Einzelhandel öffnete zum ersten verkaufsoffenen Sonntag des Jahres, was dem Fest zusätzliches Leben einhauchte. Ein Flohmarkt auf der Herbergstraße und ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Auftritten von Chören und Sportvereinen bereicherten den Tag.
Der Förderverein der Stadtbibliothek konnte erfolgreich zwei neue Lesepaten gewinnen, während der Verein „Achimer Bürger helfen Bürgern in Achim“ Unterstützung für Fahrten zu Arztbesuchen suchte. Es ist klar, dass das Achimer Maibaumfest nicht nur ein Fest des Brauchtums, sondern auch ein bedeutender Schritt zur Stärkung der Gemeinschaft ist, da Sonja Lindhorst-Köhler vom Heimatverein optimistisch über das Interesse am Ehrenamt berichtete. Mit solch engagierten Veranstaltungen wird das Zusammengehörigkeitsgefühl in Achim kontinuierlich gefördert.
Insgesamt zeigte das Achimer Maibaumfest, wie wichtig das Engagement in der Community ist und wie sehr solch festliche Anlässe die Menschen zusammenbringen. Dank zahlreicher Unterstützer und Ehrenamtlicher war das Fest ein voller Erfolg.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Achim, Deutschland |
Quellen |