Sonniger Mai-Start: Temperaturen bis zu 28 Grad in Bayern!

Bayern, Deutschland - Die bayerischen Bürger dürfen sich auf einen sommerlichen Start in den Mai freuen. Diese Woche klettern die Temperaturen stetig nach oben und am 1. Mai werden bis zu 28 Grad Celsius erwartet. Laut der PNP prognostiziert der Deutsche Wetterdienst (DWD für den Feiertag sogar Temperaturen zwischen 23 und 28 Grad.

Besonders in den letzten Tagen des April zeigt sich das Wetter von seiner besten Seite. In zahlreichen Regionen Bayerns wird mit einem sonnigen und warmen Wetter gerechnet. Im Oberallgäu sind beispielsweise 20 Grad zu erwarten, während das Maintal sogar eine Höchsttemperatur von 26 Grad erreichen könnte. Trotz des schönen Wetters gibt es jedoch auch einige Wolken, insbesondere im Süden und im Bergland. In den Alpen und im Bayerischen Wald können nachmittags und abends Schauer oder Gewitter auftreten.

Prognosen für die kommenden Tage

Wie die PNP hervorhebt, wird am Mittwoch häufig Sonnenschein angesagt, wobei der DWD Temperaturen von bis zu 21 Grad in den Alpentälern und an den Main eine Höchsttemperatur von bis zu 27 Grad vorhersagt. Am Freitag hingegen bringt mehr Wolken und einige Schauer mit sich, wobei das warme Wetter dennoch anhalten soll.

In einem bundesweiten Kontext zeigt der Monat Mai 2023 einige interessante Wetterentwicklungen. Laut DWD war der Mai in Deutschland insgesamt etwas zu warm, deutlich zu trocken und sonnenscheinreich. Die durchschnittliche Temperatur betrug 13,1 °C, was 1 °C über dem Wert der Referenzperiode von 1961 bis 1990 liegt.

Niederschlag und Sonnenschein

Die Niederschlagsmenge für den Mai lag bei nur 45 l/m², was lediglich 64% des durchschnittlichen Wertes der Referenzperiode ausmacht. Besonders im Nordosten gab es starke Trockenheit; dort fiel teilweise weniger als 5 l/m² Niederschlag. Im Gegensatz dazu erhielten westliche Mittelgebirge und die Alpen über 200 l/m², wobei der Spitzenwert bei 106,2 l/m² in Bischofswiesen-Winkl am 16. Mai lag.

  • Bundesländer im Mai 2023:
  • Baden-Württemberg: 13,6 °C, 60 l/m² Niederschlag, 205 Stunden Sonne
  • Bayern: 13,3 °C, 69 l/m² Niederschlag, 220 Stunden Sonne
  • Berlin: 14,3 °C, 13 l/m² Niederschlag, 310 Stunden Sonne
  • Brandenburg: 13,5 °C, 13 l/m² Niederschlag, 290 Stunden Sonne
  • Bremen: 13,0 °C, 21 l/m² Niederschlag, 220 Stunden Sonne

Die Sonnenscheindauer betrug insgesamt 244 Stunden, was 20% über dem Sollwert von 202 Stunden für den Zeitraum 1961-1990 liegt. Insbesondere im Nordosten waren bis zum Monatsende über 300 Stunden Sonnenschein zu verzeichnen. Diese Werte könnten für fröhliche Pfingstausflüge sorgen, da das schöne Wetter auch an diesen Tagen erhalten bleibt.

Mit dieser Wetterlage könnten die bayerischen Bürger dem kommenden Mai und den Feiertagen gelassen entgegensehen – die Aussicht auf sommerliches Wetter kommt rechtzeitig, um die Frühlingszeit gebührend zu begrüßen.

Details
Ort Bayern, Deutschland
Quellen