Spritpreise in Lübeck: Wo Sie heute am günstigsten tanken können!

Lübeck, Deutschland - Am 9. April 2025 sind die aktuellen Spritpreise in Lübeck ein wichtiges Thema für viele Autofahrer. Die Preise für Benzin können den Geldbeutel belasten und variieren je nach Tankstelle erheblich. Eine umfassende Übersicht über die Preise für Super E5 und E10 wird bereitgestellt, um den Anwohnern und Reisenden zu helfen, die günstigsten Optionen zu finden. Lübecker Nachrichten berichtet, dass die Preisgestaltung auch von den Rohölpreisen sowie dem Euro-Dollar-Wechselkurs beeinflusst wird.

Im Zusammenhang mit den Spritpreisen ist es wichtig zu wissen, dass politische Entscheidungen wie der Tankrabatt von 2022 ebenfalls eine Rolle spielen. Diese Faktoren führen dazu, dass Spritpreise in Deutschland einem saisonalen Muster folgen. Insbesondere in den Sommermonaten sind die Preise tendenziell höher. Die Spritpreise setzen sich aus verschiedenen Komponenten zusammen, darunter die Energiesteuer, Mehrwertsteuer und CO₂-Steuer. Zudem fließen wiederkehrende Kosten wie Transport, Lagerung und die Beiträge an den Erdölbevorratungsverband in den Preis ein.

Preisschwankungen und die besten Tankzeiten

Die Spritpreisdaten werden täglich vom Bundeskartellamt aktualisiert und direkt von den Tankstellenbetreibern gemeldet. Je nach Tankstelle kann der Preis stark variieren, und die günstigsten Preise sind meist zwischen 17 und 22 Uhr zu finden. Diese können bis zu 3,8 Cent günstiger sein, während die teuersten Zeiten oft in den Morgenstunden zwischen 7 und 8 Uhr liegen. In der Nacht sind die Preise ebenfalls meistens höher.

Eine weitere spannende Tatsache ist, dass Spritpreise an Autobahntankstellen im Durchschnitt teurer sind. Laut Bundeskartellamt ist der Preisunterschied für E10 bei etwa 42 Cent und für Diesel bei etwa 36 Cent höher als an regulären Tankstellen. Diese höheren Preise sind eine Folge von Standortauktionen und der Konkurrenz zwischen den Anbietern.

Transparenz bei den Kraftstoffpreisen

Tankstellenbetreiber in Lübeck sind gesetzlich verpflichtet, Preisänderungen in Echtzeit an die Markttransparenzstelle für Kraftstoffe (MTS-K) zu übermitteln. Diese Preisinformationen werden dann an Verbraucherinformationsdienste weitergegeben. Der Verbraucher sollte beim Tanken stets auf den angezeigten Preis an der Zapfsäule achten, um unerwartete Kosten zu vermeiden. Ich Tanke weist darauf hin, dass der Kraftstoffpreis in Euro angegeben wird, jedoch keine Gewähr für die Aktualität und Korrektheit der Daten übernommen wird.

Die Transparenz beim Kraftstoffmarkt wird als wesentlich erachtet, um den Verbrauchern einen besseren Überblick zu ermöglichen und den Wettbewerb zu stärken. Praktische Anwendungen, wie Apps oder Online-Dienste, bieten Nutzern die Möglichkeit, sich jederzeit über die aktuellen Preise an verschiedenen Tankstellen zu informieren. Die MTS-K beobachtet den Markt und analysiert die Preisdaten von etwa 15.000 Tankstellen in Deutschland, um die Verbraucher über die Preisentwicklung auf dem Laufenden zu halten. Dies alles ist Teil einer umfassenden Initiative zur Verbesserung der Preistransparenz im Kraftstoffmarkt.

Details
Ort Lübeck, Deutschland
Quellen