Sternschnuppen sicher beobachten: Lyriden und Eta-Aquariiden im Anmarsch!

dunkle Orte, weltweit - Im April 2025 sind die Lyriden und Eta-Aquariiden aktiv und bieten einen wundervollen Anblick für Sternenbeobachter. Der Meteorschauer der Lyriden ist von 14. bis 30. April sichtbar, wobei sein Höhepunkt am 22. April 2025 zu erwarten ist. An diesem Abend können unter idealen Bedingungen bis zu 18 Sternschnuppen pro Stunde beobachtet werden, und der helle Mond wird die Sicht nicht stören, da er erst in der Morgendämmerung aufgeht. Die Lyriden scheinen aus dem Sternbild Leier (Lyra) zu stammen, das am Abend gegen 21 Uhr im Nordosten aufgeht, nahe dem hellen Stern Wega.

Die Meteore der Lyriden entstehen durch Partikel des Kometen Thatcher, die mit hoher Geschwindigkeit in die Erdatmosphäre eintreten. Für beste Beobachtungsbedingungen wird empfohlen, dunkle Orte abseits von Städten aufzusuchen. Auch nach Mitternacht sind die Sichtverhältnisse in der Regel gut.

Weitere Meteorschauer im April und Mai

Der zweite Meteorschauer, die Eta-Aquariiden, ist von 19. April bis 28. Mai aktiv, mit seinem Höhepunkt in der Nacht vom 5. auf den 6. Mai. Die Eta-Aquariiden sind mit dem berühmten Kometen 1P/Halley verbunden und sind vor allem in den frühen Morgenstunden sichtbar. Diese besonderen Himmelsereignisse ziehen Astronomen und Hobby-Sternengucker gleichermaßen an, weil sie beeindruckende Naturerlebnisse bieten.

Beobachtungen von Meteorschauern sind besonders faszinierend, da die Erdatmosphäre die kleinen Gesteins- und Staubpartikel erhitzt, sodass sie als „Sternschnuppen“ sichtbar werden. Für viele genügt ein warmes Schlafsack und ein Wecker, um zu den besten Zeiten draußen zu sein und das Schauspiel zu genießen. Wie die NASA erklärt, können Meteorschauer zu verschiedenen Zeiten im Jahr auftreten, wenn die Erde die Bahn eines Kometen kreuzt und auf die Fragmente trifft, die dieser hinterlassen hat. Meteore können überall am Himmel erscheinen, wobei ihre ‚Schweife‘ aufgrund der Perspektive auf einen gemeinsamen Ursprung hindeuten.

Die Lyriden und Eta-Aquariiden sind Teil einer Gruppe von bedeutenden Meteorschauern, die auch die Quadrantiden, Perseiden, Orioniden, Leoniden und Geminiden umfassen. Beide Schauer in diesem April und Mai präsentieren sich als idealer Anlass, um den nächtlichen Himmel zu genießen und vielleicht einen Wunsch zu formulieren, wenn eine Sternschnuppe vorbei zieht.

Für weitere Informationen zu Meteoren und Beobachtungsmöglichkeiten können interessierte Leser die Artikel von merkur.de und fity.club konsultieren, die spannende Hinweise und Details zu Planung und Beobachtung bieten.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort dunkle Orte, weltweit
Quellen