Marc-André ter Stegen und Daniela: Trennung nach acht Jahren Ehe!
Barcelona, Spanien - Marc-André ter Stegen, der 32-jährige deutsche Torhüter des FC Barcelona, und seine Ehefrau Daniela haben ihre Trennung bekannt gegeben. Die Entscheidung fiel nach acht Jahren Ehe und wurde in einem öffentlichen Statement auf Instagram kommuniziert. Dabei unterstreichen die beiden, dass die Entscheidung nicht leicht war, jedoch der beste Schritt für sie darstellt. Der Fokus liege nun auf dem Wohl ihrer zwei Söhne, die im Dezember 2019 und im Februar 2020 geboren wurden. Ter Stegen bittet um Verständnis für die notwendigen privaten Rückzüge, insbesondere im Hinblick auf die Kinder.
Die Trennung wurde von den beiden nach reiflicher Überlegung getroffen. In ihrem Statement betonen sie auch, dass sie weiterhin respektvoll und wertschätzend als Eltern zusammenarbeiten möchten, was für das Kindeswohl von großer Bedeutung ist. Studien zeigen, dass positive Beziehungen zwischen den Eltern und der regelmäßige Kontakt zu beiden Elternteilen entscheidend für das Wohlergehen der Kinder sind. Diese Aspekte stehen im Einklang mit den Ergebnissen einer Studie des Bundesfamilienministeriums, die den Einfluss von Trennungen auf das Kindeswohl untersucht hat.
Hintergründe der Trennung
Die Ehe von Marc-André ter Stegen und Daniela begann im Mai 2017 während einer Zeremonie in der Toskana. Die beiden lernten sich bereits 2012 kennen. In ihrem öffentlichen Aufruf betonen sie, dass der Kinderwunsch und das Familienharmonie auch in Zukunft hohe Priorität haben. Daher ist es ihnen wichtig, dass die beiden Söhne in einem stabilen Umfeld aufwachsen.
Die aktuelle Lebenslage wird durch ter Stegens sportliche Situation kompliziert, da er aufgrund einer Knieverletzung, die er Ende September erlitten hat, im Moment nicht auf dem Platz stehen kann. Er hofft jedoch, in dieser Saison wieder ins Tor der katalanischen Mannschaft zurückzukehren. Trotz dieser Herausforderungen möchte er sich weiterhin um das Wohl seiner Familie kümmern.
Die Trennung hat nicht nur persönliche, sondern auch emotionale Auswirkungen, die in der Öffentlichkeit wahrgenommen werden. Ein konfliktfreier Umgang der Eltern ist für das Kindeswohl entscheidend, wie die Studienergebnisse zeigen. In Zeiten der Trennung ist es wichtig, die Bedürfnisse und Wünsche der Kinder in den Vordergrund zu rücken, um ihnen eine positive Lebensqualität zu ermöglichen.
Insgesamt ist die Trennung von Marc-André ter Stegen und Daniela ein Beispiel für die Herausforderungen, die durch Partnerschaft und Elternschaft entstehen können. Es ist zu hoffen, dass sie ihren Weg finden, ihre Kinder in einem liebevollen und respektvollen Umfeld großzuziehen, während sie gleichzeitig ihre individuellen Lebenswege fortsetzen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Trennung |
Ort | Barcelona, Spanien |
Quellen |