Studierenden der KU sind begeistert: Top-Bewertungen im CHE-Ranking!

Ingolstadt, Deutschland - Die Zufriedenheit der Studierenden an der Katholischen Universität (KU) ist hoch, wie die neuesten Ergebnisse des CHE-Hochschulrankings zeigen. Insbesondere die kleinen Gruppengrößen und der gute Zugang zu Lehrveranstaltungen werden von den Studierenden positiv hervorgehoben. Auch die Betreuung durch die Lehrenden erhält begeisterte Rückmeldungen, insbesondere im Bereich der Sprach- und Literaturwissenschaften, wo die Praxisorientierung und die Vernetzungsmöglichkeiten geschätzt werden. Laut KU bewerten Psychologiestudierende die Studienorganisation und die inhaltliche Abstimmung der Veranstaltungen durchweg positiv.

Insgesamt zeigt eine aktuelle Umfrage, dass die Studierenden in Deutschland mit ihrer Studienerfahrung größtenteils zufrieden sind. Aus einer Analyse, die mehr als 95.000 Studierende aus 40 Fachrichtungen befragte, geht hervor, dass über zwei Drittel der Befragten mit ihrer allgemeinen Studiensituation ein positives Urteil abgeben. So bewerten 28% die allgemeine Situation mit der Bestnote 5. Für weiterführende Informationen verweisen wir auf Hochschuldaten.

Top-Bewertungen für Betreuungsangebote

Besonders erfreulich ist, dass die Studierenden der Romanistik die Unterstützung ihrer Lehrenden mit 4,9 von 5 Sternen bewerten. Außerdem wird das Bibliotheksangebot an der KU, das Beratung, Zugang zu elektronischen Medien und die Verfügbarkeit von Arbeitsplätzen betrifft, als überdurchschnittlich gut wahrgenommen. Prof. Dr. Klaus Meier, Vizepräsident für Studium und Lehre an der KU, hebt das familiäre Umfeld sowie die Bedeutung nachhaltigen Lernens hervor.

Das CHE-Hochschulranking, das seit über 25 Jahren als umfassendster Hochschulvergleich im deutschsprachigen Raum gilt, umfasst die Bewertungen von etwa 120.000 Studierenden. Geschäftsführer Frank Ziegele weist auf die Dringlichkeit der Ergebnisse für Studieninteressierte hin. Es ist wichtig zu beachten, dass viele Fachbereiche hohe Bewertungen erhalten, insbesondere für die Studienorganisation und die Bibliotheken. Trotz der positiven Bewertungen gibt es jedoch auch Fachbereiche, in denen weniger als 4 Sterne für die Prüfungsorganisation erreicht wurden, wie in den Daten von Hochschuldaten aufgeführt.

Neuer ZEIT Studienführer veröffentlicht

Im Rahmen des CHE-Hochschulrankings ist auch der neue ZEIT Studienführer 2024/2025 veröffentlicht worden, der zentrale Ergebnisse und Einblicke in die Hochschullandschaft bietet. Der Studienführer umfasst 292 Seiten und enthält zahlreiche Tipps zur Studienwahl sowie Informationen über Numerus Clausus und den Studienstart. Insbesondere werden 36 Studienfächer, darunter erst neu gerankte Fächer wie Informatik und Medizin, detailliert beschrieben. Der Studienführer ist ab dem 4. Mai als Printausgabe erhältlich und kann auch online auf CHE.de abgerufen werden.

Details
Ort Ingolstadt, Deutschland
Quellen