Studierendenboom in Passau: 11% mehr Studienanfänger im Sommersemester!

Passau, Deutschland - Das Sommersemester 2025 an der Universität Passau beginnt mit einer erfreulichen Nachricht: Rund 10.300 Studierende haben sich eingeschrieben, was einen Anstieg der Zahl der Studienanfängerinnen und -anfänger um knapp 11 % im Vergleich zum Sommersemester 2024 bedeutet. Diese Daten basieren auf den vorläufigen Ergebnissen vom 22. April 2025, die die Forschungsschwerpunkte der Universität würdigen. Besonders bemerkenswert ist der Zuwachs von Studierenden im ersten Fachsemester, der um 10,9 % auf 714 steigt, während die Zahl der Studierenden im ersten Hochschulsemester um 8 % auf 243 ansteigt. Darüber hinaus erhöht sich die Anzahl internationaler Studierender um 0,8 % auf insgesamt 1.676.

Für das Sommersemester 2025 werden etwa 1.680 internationale Studierende aus 105 verschiedenen Ländern an der Universität erwartet, was einem Anteil von rund 16 % entspricht. Attraktive Studiengänge wie Jura (LL.M. Rechtsinformatik), Wirtschaftswissenschaften (Master Business Administration) und Informatik ziehen viele neue Studierende an. Besonders die Juristische Fakultät bietet Informationen für internationale Studierende, die sich für ein Studium in Passau interessieren. Hierzu zählen spezielle Studienangebote, Informationen zur Bewerbung, Einschreibung und eine Anlaufstelle bei inhaltlichen Fragen über das Auslandsbüro. Das Auslandsbüro steht während regelmäßiger Sprechstunden zur Verfügung und bietet individuelle Beratungstermine an.

Anstieg internationaler Studierender in Deutschland

Die aktuelle Entwicklung an der Universität Passau spiegelt einen größeren Trend wider, der Deutschland zu einem der attraktivsten Standorte für internationale Studierende macht. Laut dem DAAD belegen internationale Studierende eine bedeutende Rolle in der deutschen Hochschullandschaft, da sie eine Lösung für den drohenden Akademikermangel darstellen. Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger sowie DAAD-Präsident Prof. Dr. Joybrato Mukherjee betonen die Vorteile Deutschlands, wie die hohe Qualität der Hochschulausbildung und die Wegfall von Studiengebühren.

Ein besonderer Aspekt ist der langfristige Verbleib internationaler Studierender im Land: 45 % leben und arbeiten zehn Jahre nach Studienbeginn in Deutschland, ein Wert, der mit Kanada vergleichbar ist. Die Hochschule in Passau profitiert von diesen Aspekten, da sie gezielt internationale Studierende anzieht und deren Integration fördert.

Unterstützung und Perspektiven für internationale Studierende

Die Juristische Fakultät hat zudem ein umfassendes Unterstützungsangebot für internationale Studierende etabliert. Neben den spezifischen Kursen für ausländische Studierende, wie dem Masterstudiengang im Deutschen Recht, stehen Fachschaftsmitglieder und das Auslandsbüro beratend zur Seite. Dabei hilft die Fachschaft Jura besonders bei der Studienplanung und der Organisation von Auslandsaufenthalten.

Die Universität nutzt moderne Marketing-Formate, um ihre Sichtbarkeit als Studien- und Forschungsstandort weiter zu fördern. Programme wie My GUIDE und HAW.International sollen dazu beitragen, die Zahlen internationaler Studierender an Fachhochschulen in Deutschland zu steigern. Daher ist das Sommersemester 2025 ein spannendes Kapitel für alle Studierenden an der Universität Passau.

Details
Ort Passau, Deutschland
Quellen