Stuttgart feiert: Frühlingsfest startet mit 1 Million Besuchern!

Stuttgart, Deutschland - Das 85. Stuttgarter Frühlingsfest hat am 19. April 2025 seine Pforten geöffnet und dauert bis zum 11. Mai. Die Eröffnung fand um 11:30 Uhr statt, als „Wasen-Bürgermeister“ Thomas Fuhrmann das Fest mit einem traditionellen Fassanstich eröffnete. Bereits zur Eröffnung waren die Festzelte gut besucht, was auf das große Interesse der Besucher hindeutet. Die Veranstaltung zieht jedes Jahr Tausende von Menschen an, und die Veranstalter rechnen in diesem Jahr mit über einer Million Gästen.

Dem Fest stehen über 240 Schausteller, Wirte und Marktkaufleute zur Seite, die auf dem weitläufigen Gelände ihre Stände und Attraktionen anbieten. In diesem Jahr werden die Festbesucher von 29 Fahrgeschäften, darunter die aufregenden Attraktionen „V-Maxx“ und „Booster“, begeistert. Es gibt zudem eine Vielzahl an weiteren Fahrgeschäften wie das Riesenrad „Bellevue“, die Kettenflieger „Aeronaut“ und den Freifallturm „Fortress Tower“.

Öffnungszeiten und Gastronomie

Die Öffnungszeiten des Frühlingsfestes sind variabel: Von Montag bis Donnerstag öffnet das Festgelände um 12 Uhr und schließt um 23 Uhr. Freitags sowie samstags können die Besucher bis Mitternacht verweilen, während sonntags die Veranstaltung bis 23 Uhr geht. Einige Sonderöffnungszeiten sind ebenfalls geplant, darunter ein längerer Betrieb am Sonntag, dem 20. April.

In den vier Festzelten können Gäste eine breite Auswahl an Speisen und Getränken genießen. Im Zelt „Zum Wasenwirt“ gibt es beispielsweise einen Mittagstisch für günstige 9,80 Euro. Für Bierliebhaber stehen die Maß Bier-Preise zwischen 14,10 Euro und 14,40 Euro, was auf Materialengpässe, steigende Personal- und Energiekosten sowie erhöhte Platzmieten zurückzuführen ist.

Attraktionen und traditionelle Elemente

Die traditionellen Elemente eines Volksfestes, das sich aus regionalen Bräuchen und kirchlichen Feierlichkeiten entwickelte, werden während des Frühlingsfestes zu spüren sein. Wie der Bundesverband Deutscher Schausteller und Marktkaufleute erläutert, prägen große Fahrgeschäfte und Laufgeschäfte das Angebot der Veranstaltung und erfreuen sich ebenso großer Beliebtheit wie die gastronomischen Angebote. Im Festgelände sind unter anderem 14 Schieß- und 17 Wurfbuden sowie vier Autoscooter vertreten.

Ein besonderes Highlight stellt das „Albdorf“ dar, eine Open-Air-Fläche mit regionalen Ständen, die ihr Angebot an traditionellen Spezialitäten und regionalen Produkten erweitert. Die Attraktionen und Stände sind so angelegt, dass sie sowohl für Familien als auch für junge Erwachsene ansprechend sind. Im Jahr 2024 versammelten sich über 1,4 Millionen Besucher auf dem Fest, sodass die Hoffnungen der Veranstalter für 2025 ähnlich hoch sind.

Für eine bequeme Anreise stehen den Gästen begrenzte Parkplätze zur Verfügung. Alternativ können sie die Stadtbahnlinien U19 sowie die Sonderlinie U11 nutzen. Das Frühlingsfest bietet zudem barrierefreie Zugänge und einen speziellen Helferdienst, die „Wasenboje“, für Mädchen und Frauen, um das Feiern sicherer zu gestalten.

Das Stuttgarter Frühlingsfest ist nicht nur ein Ort der Festlichkeit, sondern auch ein Treffpunkt, an dem Menschen zusammenkommen, um das Gemeinschaftsgefühl zu erleben und die Traditionen des Volksfestes zu feiern. Die Kombination aus Unterhaltung, kulinarischen Köstlichkeiten und einer lebendigen Atmosphäre machen dieses Event zu einem der beliebtesten Volksfeste in Deutschland.

Mehr Informationen sind verfügbar auf den Seiten von bnn.de, schwarzwaelder-bote.de und Wikipedia.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Stuttgart, Deutschland
Quellen