Stuttgart läuft für Kinder: Hand in Hand Spendenlauf am 26. Juli!

Am 26. Juli 2025 findet der 13. Hand in Hand Spendenlauf für das Kinder- und Jugendhospiz des Hospiz Stuttgart statt. Dieser besondere Event wird in Leinfelden im Sportzentrum ausgetragen und läuft über 12 Stunden, von 08:00 bis 20:00 Uhr. Ziel des Spendenlaufs ist es, die finanzielle Unterstützung der Arbeit eines Kinder- und Jugendhospizes zu fördern sowie das Bewusstsein für diese wichtige Einrichtung in der Gesellschaft zu schärfen. Unter dem Motto „Laufend Gutes tun“ wird der Lauf von über 100 ehrenamtlichen Helfern, Sponsoren und Vereinen unterstützt, die für eine reibungslose Durchführung sorgen.
Ein weiteres Highlight des Tages ist das umfangreiche Rahmenprogramm, das für alle Altersgruppen zahlreiche Angebote bereithält. Musikacts und Tanzgruppen fördern die gute Stimmung, während ein Bewirtungsangebot für das leibliche Wohl sorgt. Auch die Kinder kommen nicht zu kurz: Sie können sich auf spezielle Angebote freuen, die speziell für sie konzipiert sind. Zudem besteht die Möglichkeit zur digitalen Teilnahme, was den Zugang zum Event für noch mehr Menschen eröffnet.
Details zum Lauf
Der Spendenlauf wird am 26. Juli 2025 durchgeführt, und Interessierte können sich bereits im Vorfeld anmelden. Die Adresse des Veranstaltungsortes lautet Randweg 10, 70771 Leinfelden-Echterdingen. Diese Initiative trägt nicht nur zur finanziellen Unterstützung des Kinder- und Jugendhospizes bei, sondern führt auch dazu, dass die Gesellschaft für die Herausforderungen, mit denen betroffene Familien konfrontiert sind, sensibilisiert wird.
Zusätzlich wird die Veranstaltung von einem Gedenkgottesdienst für verstorbene Kinder begleitet. Dieser findet am Sonntag, dem 24. November 2024, um 17:00 Uhr in der Kapelle des St. Vinzenz-Krankenhauses in Hanau statt. Ab 16:30 Uhr haben Trauernde die Möglichkeit, Gläser für Gedenkkerzen zu gestalten. Interessierte sind herzlich eingeladen, unabhängig von ihrer Beziehung zum verstorbenen Kind an diesem besonderen Ereignis teilzunehmen.
Für weitere Informationen zu den Kontaktdaten des Gedenkgottesdienstes können Betroffene die Telefon-Nummer 06181-95 26 960 oder die E-Mail-Adresse hanau@deutscher-kinderhospizverein.de nutzen.
Details | |
---|---|
Quellen |