Taliso Engel: Goldmedaillenstar trotz Schicksalsschlag und neuer Herausforderung!
Lauf an der Pegnitz, Deutschland - Taliso Engel, ein herausragender deutscher Para-Schwimmer, erregt erneut Aufsehen. Der 4. Juni 2002 in Lauf an der Pegnitz geborene Sportler hat sich trotz seiner Sehbehinderung zu einem der besten Schwimmer seiner Disziplin entwickelt. Er begann seine Karriere vielversprechend und holte bereits 2016 bei der Europameisterschaft in Dublin eine Bronze-Medaille über 100 Meter Brust. Eine Zeit später, 2019, krönte er sich bei den Para-Weltmeisterschaften in London mit Gold in der gleichen Disziplin.
Die zenithale Leistung seines Lebens erbrachte Taliso jedoch während der Paralympics 2021 in Tokio, wo er nicht nur die Goldmedaille über 100 Meter Brust gewann, sondern auch einen neuen Weltrekord aufstellte. Diesen Rekord konnte er im Vorlauf der Paralympics 2024 in Paris vorzeitig brechen und verteidigte anschließend seinen Titel. Dieses bemerkenswerte Talent und sein unermüdlicher Ehrgeiz machen ihn zu einer inspirierenden Persönlichkeit im Behindertensport.
Eine persönliche Tragödie
Im Jahr 2023 musste Taliso Engel einen schmerzhaften Rückschlag hinnehmen: Er verlor sein Hörvermögen auf dem rechten Ohr wegen einer Mittelohrentzündung, die zu einem Trommelfellriss führte. Der Verlust von Sinneswahrnehmungen ist besonders herausfordernd für einen Sportler, aber Taliso ließ sich nicht entmutigen. Im Oktober 2023 erhielt er ein Cochlea-Implantat, das ihm hoffentlich helfen wird, sein Hörvermögen teilweise wiederherzustellen und somit auch seine sportliche Leistung nicht zu beeinträchtigen.
Zusätzlich zu seinen sportlichen Errungenschaften und persönlichen Herausforderungen ist Taliso Engel 1,81 Meter groß und wurde im Sternzeichen Zwillinge geboren. Seine Freundin, Kim Mößner, unterstützt ihn bei Wettkämpfen und offiziellen Anlässen. Die beiden haben sich in der Schulzeit kennengelernt und teilen oft Einblicke in ihr Leben auf Instagram, wo Taliso etwa 13.500 Follower hat.
Engagement im Sport
Taliso Engel plant außerdem, seine Talente in der RTL-Tanzshow „Let’s Dance“ zu zeigen, wodurch er seine Bekanntheit über die Grenzen des Schwimmsports hinaus erweitern möchte. Neben seiner Sportkarriere studiert er Fitnesstraining und Management, was seine Leidenschaft für einen gesunden Lebensstil und körperliche Fitness demonstriert.
Para-Schwimmen, in dem Taliso aktiv ist, ist eine der ältesten Sportarten innerhalb des Behindertensports. Dieser Sport hat eine lange Tradition und ist seit 1960 fester Bestandteil der Paralympics. Es nehmen Sportler*innen mit nahezu allen Behinderungsarten daran teil, was die Inklusivität und Zugänglichkeit des Sports unterstreicht. Die Wettkämpfe erfolgen in verschiedenen Klassen, um faire Bedingungen zu gewährleisten und die Integration aller Athleten zu ermöglichen. Sehbehinderte Schwimmer*innen können durch eine Assistenz, auch bekannt als „Tapper“, während des Rennens unterstützt werden, was einen reibungslosen Ablauf gewährleistet.
Insgesamt symbolisiert Taliso Engel nicht nur die Erfolge im Para-Schwimmen, sondern auch den unermüdlichen Kampf gegen persönliche Herausforderungen und die Stärke des menschlichen Geistes im Sport und im Leben.
Für weitere Informationen über Para-Schwimmen besuchen Sie die Webseite des Deutschen Behindertensportverbands.
Für mehr über Taliso Engel lesen Sie auch den Artikel auf Der Westen.
Details | |
---|---|
Ort | Lauf an der Pegnitz, Deutschland |
Quellen |