Tierheim-Notfall: Hund Archie sucht dringend ein liebevolles Zuhause!

München, Deutschland - Archie, ein Herdenschutzhund-Mix, lebt seit nunmehr drei Jahren im Tierheim München. Der Rüde, geboren im Jahr 2019, wird von den Betreuern als „ruhig und verschmust“ beschrieben. Anfangs zeigt er sich etwas zurückhaltend, doch nach einem Vertrauensaufbau offenbart Archie eine liebevolle und treue Seite. Oftmals bleibt unbemerkt, dass er an Morbus Addison, einer Nebennierenerkrankung, leidet. Diese wird jedoch gut behandelt und beeinträchtigt sein Wohlbefinden nicht weiter. Der Tierschutzverein München sucht erfahrene HundehalterInnen, die ihm die notwendige klare Führung bieten können. Es ist wichtig, dass die neuen Besitzer bereit sind, Archies Territorium und seine Ressourcen zu respektieren. Der Verein hofft, dass sich liebevolle Menschen finden, die ihm ein ruhiges und sicheres Zuhause geben können. Interessierte können sich telefonisch unter 089 921 000 – 26 melden, um mehr über Archie zu erfahren und ihn eventuell in ihr Zuhause aufzunehmen.

Die Suche nach einem neuen Zuhause

Die Suche nach einem neuen Zuhause für Archie hat bisher keinen Erfolg gebracht. Der Tierschutzverein hat immer wieder betont, dass es wichtig ist, hundeerfahrene Menschen zu finden, die ihm die nötige Sicherheit und Struktur bieten können. Archies Geschichte ist nicht einzigartig, denn viele Hunde warten verzweifelt auf eine Chance auf ein besseres Leben.

Ein weiteres Beispiel ist Pongo, ebenfalls ein Herdenschutzhund-Mix, der seit Mai 2024 auf einem Gnadenhof lebt. Pongo wurde am 10. April 2020 geboren, ist kastriert und wiegt 34 kg bei einer Schulterhöhe von etwa 63 cm. Er ist verschmust bei bekannten Personen, zeigt sich jedoch bei Fremden zunächst zurückhaltend. Bei extremen Reizsituationen kann er zur Leinenaggression neigen. Daher suchen die Betreuer für ihn hundeerfahrene Menschen, die ihm ein stabiles Umfeld bieten und mit ihm an der Grunderziehung arbeiten können.

Hilfe für bedürftige Hunde

Auch international gibt es viele Hunde, die dringend ein Zuhause suchen. Organisationen wie Hundehoffnung Berlin setzen sich intensiv für Hunde aus Spanien, Malta und Mazedonien ein. Diese Hunde befinden sich oft in staatlichen Unterbringungen und benötigen dringend Hilfe durch Pflegestellen. Die Zusammenarbeit mit ausländischen Tierschützern ermöglicht eine Einschätzung von Charakter und Bedürfnissen, sodass potenzielle Adoptierende den passenden Hund finden können.

Für den Hund Armañak, der lange in einer Betonzelle eines spanischen Tierheims leben musste, werden dringend Paten gesucht. Die Organisation ruft Interessierte dazu auf, sich bewusst zu machen, was sie einem Hund bieten können und wie sie sich den idealen Begleiter vorstellen.

Die traurigen Schicksale wie die von Archie, Pongo und Armañak verdeutlichen, wie wichtig es ist, Tieren in Not ein Zuhause zu geben. Die Hoffnung auf ein besseres Leben für diese Hunde kann durch engagierte Menschen ernsthaft gefördert werden, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und einem Hund die Liebe und Geborgenheit zu schenken, die er so dringend braucht.

Details
Ort München, Deutschland
Quellen