Torfkahnsaison in Osterholz-Scharmbeck: Neuer Kahn Moordeern tauft die Flotte!
Osterholz-Scharmbeck, Deutschland - Die Vorfreude auf die neue Torfkahnsaison in Osterholz-Scharmbeck ist groß, denn am 1. Mai beginnt die diesjährige Fahrtensaison. Ein Highlight ist der Neuzugang in der Flotte der Torfkahnschiffer, der neue Torfkahn namens Moordeern, der die ausgemusterte Moorhexe ersetzt. Die offizielle Taufe des Moordeern fand kürzlich im Osterholzer Hafen bei frühlingshaftem Wetter und zahlreichen Zuschauern statt. Hans Ulrich Mohr, der Vorsitzende des Vereins „Torfkahnschiffer Osterholz-Scharmbeck e.V.“, war unter den Gästen und freute sich über den neuen Zugang.
Die Torfkahnfahrten, die von diesem Verein organisiert werden, haben eine lange Tradition in der Region. Der Verein wurde am 9. Dezember 2012 gegründet, nachdem das Stadtmarketing Osterholz-Scharmbeck sich von der Organisation der Fahrten trennen wollte. Dieser Schritt wurde von ehemaligen Schiffern initiiert, um die kulturellen Traditionen und die Geschichte des Teufelsmoors weiterhin lebendig zu halten. Aktuell hat der Verein über 20 Mitglieder und bietet Fahrten auf der Hamme an, um den Gästen die Geschichte dieser einzigartigen Wasserwege zu vermitteln.
Erweiterung der Flotte und Kundenbindung
Mit dem Moordeern erhöht sich die Anzahl der Torfkähne auf insgesamt fünf, zu denen zuvor der Moortroll, Moorbutjer, Moorfee und die bereits erwähnte Moorhexe gehörten. Die neusten Flottenmitglieder, Moortroll und Moorbutjer, wurden in den letzten Jahren neu gebaut und tragen dazu bei, die Anziehungskraft der Fahrten zu steigern. Neben den regulären Fahrten, die von Mai bis Oktober stattfinden, gibt es auch spezielle thematische Fahrten und die Möglichkeit, die Kähne für besondere Anlässe zu chartern.
Die Kähne selbst sind historisch und aus Eichenholz gefertigt, mit charakteristischen braunen Segeln. Sie bieten den Passagieren ein einzigartiges Erlebnis durch die Wasserstraßen des Teufelsmoors, einer Landschaft, die vom 18. bis 20. Jahrhundert das einzige Verkehrsmittel in der Region darstellte. Dank der Unterstützung des ANZEIGER VERLAGs können Buchungen entgegengenommen werden, was die Organisation der Fahrten erleichtert.
Saisonstart und Engagement der Mitglieder
Der Slip der Kähne für die neue Saison erfolgt in den letzten April-Tagen. Diese arbeitsintensive Zeit wird durch das Engagement der Vereinsmitglieder geprägt, die in der Vergangenheit bereits über 600 Stunden für die Überholung der Kähne aufgebracht haben. Die Hoffnung besteht, dass die neuen Kähne weniger Pflegeaufwand erfordern, was die Arbeit für die Mitglieder erleichtert. Die Saison hat sich in den letzten Jahren dank des milden Wetters bis in den Oktober ausgedehnt, was die Attraktivität der Fahrten erhöhen könnte.
Interessierte sind herzlich eingeladen, den Verein jeden ersten Mittwoch im Monat um 18:30 Uhr im Winterlager zu besuchen oder während der Saison von Mai bis September an der Holtstelle am Hafen zu vorbeizuschauen. Der Verein freut sich über neue Mitglieder und ist bestrebt, die Tradition der Torfkahnfahrten weiter zu fördern und zu leben.
Für nähere Informationen zu den Fahrten sowie zu den Geschichtern der Torfkähne, können Interessierte die Webseite der Torfkahnschiffer besuchen. Darüber hinaus bietet die Kulturland Teufelsmoor detaillierte Informationen zu den Attraktionen und Freizeitmöglichkeiten in der Region. Für einen ersten Überblick über die Saison und die Änderungen in der Flotte informiert der Weser Kurier über aktuelle Neuigkeiten.
Details | |
---|---|
Ort | Osterholz-Scharmbeck, Deutschland |
Quellen |