Totaler Blutmond am 14. März: So sehen Sie das Spektakel!
Nord- und Südamerika, Welt - Heute, am 14. März 2025, erleben die Menschen eine beeindruckende totale Mondfinsternis, ein astronomisches Ereignis, das den Mond in ein leuchtendes Rot taucht und ihm den Namen „Blutmond“ verleiht. Die totale Mondfinsternis ist primär auf der Nachtseite der Erde sichtbar, vor allem in Nord- und Südamerika. In Europa hingegen wird das Spektakel nur teilweise zu sehen sein, wie fr.de berichtet.
In Deutschland erreicht der Mond den Kernschatten um 6:09 Uhr, doch um 6:40 Uhr wird er untergehen. Damit haben Astronomie-Enthusiasten in Deutschland lediglich die Möglichkeit, eine partielle Mondfinsternis zu beobachten. Diese erfordert einen klaren Himmel, um das eindrucksvolle Schauspiel des rötlich gefärbten Mondes zu genießen. Im Rahmen der totalen Mondfinsternis wird das langwellige rote Licht des Sonnenlichts für die Färbung des Mondes verantwortlich sein.
Astronomische Mondereignisse 2025
Die totale Mondfinsternis, die heute stattfindet, ist nicht das einzige astronomische Highlight im Jahr 2025. Laut servus.com sind in den kommenden Monaten weitere interessante Ereignisse geplant. Im September 2025 wird erneut ein Blutmond sichtbar sein, und am 5. November findet der größte Supermond des Jahres statt.
Die Finsternis erfolgt, wenn sich Erde, Sonne und Mond auf einer Linie befinden und der Mond den Erdschatten durchquert. Die nächste ähnliche Gelegenheit zur Beobachtung eines Blutmondes bietet sich wieder im September, ein Ereignis, auf das sich viele Astrophotografen freuen werden. Weiterhin wird im März der Monat mit zahlreichen weiteren astronomischen Highlights sein, darunter die März-Tagundnachtgleiche und eine partielle Sonnenfinsternis, die am 29. März 2025 zu beobachten sein wird.
Verfügbare Ressourcen für Himmelsbeobachtungen
Um die Erlebnisse am Himmel optimal nutzen zu können, empfehlen Astronomen die Nutzung von Apps wie „Sky Tonight“. Diese Anwendung liefert präzise Daten und Uhrzeiten für Himmelsereignisse und bietet zudem eine interaktive Himmelskarte. Laut starwalk.space werden nur sichtbare Ereignisse und große Meteorschauer in solch einem Kalender festgehalten, was das Planen einer Beobachtung erleichtert.
Für Hobbyastronomen ist der Februar 2025 bereits ein Monat mit wichtigen Ereignissen, darunter die Auftreten von Minimonden und insbesondere Super- und Blutmondfinsternissen. Alle diese astronomischen Phänomene zeigen die Faszination und die Schönheit unseres Himmels und geben uns die Gelegenheit, das Universum zu bewundern und zu verstehen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Nord- und Südamerika, Welt |
Quellen |