Trump kündigt mächtige Kampfjet-Revolution: F-55 und F-47 gehen an die Startbahn!

US-Präsident Trump kündigt am 17.05.2025 neue Kampfjets an: F-55 und F-47. Modernisierung der Luftwaffe geplant.

US-Präsident Trump kündigt am 17.05.2025 neue Kampfjets an: F-55 und F-47. Modernisierung der Luftwaffe geplant.
US-Präsident Trump kündigt am 17.05.2025 neue Kampfjets an: F-55 und F-47. Modernisierung der Luftwaffe geplant.

Trump kündigt mächtige Kampfjet-Revolution: F-55 und F-47 gehen an die Startbahn!

Die US-Regierung plant eine umfassende Modernisierung der Kampfjets der Luftwaffe. Präsident Donald Trump kündigte bei einem Treffen mit US-Unternehmenschefs in Doha die Entwicklung eines neuen zweistrahligen Kampfflugzeugs, das F-55, an. Diese neue Plattform wird als Weiterentwicklung der einstrahligen F-35 beschrieben und soll dazu beitragen, den technologischen Vorsprung der USA im Luftkrieg zu sichern.

Im Rampenlicht steht auch die F-22 Raptor, die von Lockheed Martin zur modernen Version F-22 Super aufgerüstet werden soll. Trump bezeichnete die F-22 als „schönstes Kampfflugzeug der Welt“. Diese Aufrüstung ist umstritten, da der Kongress zunehmend zur Entwicklung der neuen F-47 tendiert, die an Boeing vergeben wurde und langfristig die F-22 ersetzen soll. Laut Trump soll das F-47-Projekt „ziemlich schnell“ vorankommen, und es wird vorgesehen, dass dieses Flugzeug im Verbund mit Drohnen operiert.

Plän zur Aufrüstung

Die US-Luftwaffe plant nicht nur die F-55 und F-22 Super, sondern auch die Entwicklung des neuen Kampfjets der sechsten Generation, die F-47. Diese soll über fortschrittliche KI und Hyperschallgeschwindigkeit verfügen. Trump hebt die Dringlichkeit dieser Projekte hervor, da China mit der J-36, die über hochentwickelte Radarsysteme und Langstreckenwaffen verfügt, aufrüstet. Exporte der F-55 sind geplant, um Allianzen mit NATO-Partnern und asiatischen Verbündeten zu stärken und gleichzeitig Kosten zu senken.

Die Finanzierungspläne dieser ehrgeizigen Vorhaben sind allerdings von Unsicherheiten geprägt. Die Kosten für die Entwicklung der F-55 und der F-22 Super könnten in Milliardenhöhe liegen und sollten teilweise durch den erhöhten US-Verteidigungshaushalt und Exporte gedeckt werden. Der aktuelle Budgetantrag für das US-Finanzjahr 2025 umfasst 777,1 Milliarden Euro, wovon 153,3 Milliarden Euro für Beschaffungen vorgesehen sind, einschließlich 55,9 Milliarden Euro für neue Militärflugzeuge und Waffen.

Budget und künftige Entwicklungen

Die Entscheidungsträger im Kongress stehen unter Druck, das Budget für das Verteidigungsministerium zu genehmigen, da eine Einigung über den National Defense Authorization Act (NDAA) noch aussteht. Die Budgetzahlen sind aufgrund jüngster parteiübergreifender Deals leicht gesenkt worden, was den Fortgang der Luftfahrtprojekte beeinflussen könnte. Zudem zeigte Lockheed Martin Interesse daran, Technologien aus dem verlorenen Wettbewerb um die F-47 in die Entwicklung der F-35 zu integrieren, um deren Leistungsfähigkeit zu verbessern.

Abschließend wird darauf hingewiesen, dass die künftige Ausgestaltung der US-Luftwaffe auch durch unbemannte, vollautonome Jets geprägt sein könnte. Experten äußern jedoch Bedenken, dass die Idee einer F-35 mit einem zusätzlichen Triebwerk eine vollständige Neugestaltung der Flugzeugzelle erfordern würde. Die strategische Ausrichtung und Modernisierung der Luftstreitkräfte bleibt ein zentrales Element der nationalen Verteidigungspolitik der USA.