Trump muss umdenken: Nationaler Sicherheitsberater Waltz tritt zurück!
Washington, D.C., USA - Michael Waltz, der Nationale Sicherheitsberater von US-Präsident Donald Trump, hat seinen Posten überraschend aufgegeben. Diese Entscheidung folgt auf die sogenannte Chatgruppenaffäre, in der Waltz die Verantwortung für die versehentliche Weitergabe von Militärplänen über den Messengerdienst Signal an einen Journalisten übernahm. Laut BNN hat auch Waltz’ Stellvertreter Alex Wong seinen Posten verloren.
Der Vorfall hat nachhaltigen Druck auf Verteidigungsminister Pete Hegseth ausgeübt. Präsident Trump äußerte sich zu den Ereignissen und bezeichnete den Vorfall als „Ausrutscher“. Er lobte Waltz als einen „guten Mann“ und kündigte an, bald weitere Informationen zur Situation preisgeben zu wollen, wie BNN berichtet.
Der Nationale Sicherheitsrat und seine Bedeutung
Der Nationale Sicherheitsrat (NSC) spielt eine zentrale Rolle in der Außenpolitik der USA. Der NSC fungiert als beratendes Gremium der US-Bundesexekutive zur äußeren Sicherheit. Der Präsident hat den Vorsitz im NSC, der typischerweise im Situation Room im Weißen Haus tagt. Der National Security Council wurde 1947 auf Initiative von Präsident Truman gegründet und hat sich im Laufe der Jahre als unverzichtbares Instrument zur Koordination der nationalen Sicherheitsstrategie etabliert. In § 402 des 50. Buches des United States Code sind die Funktion und Zusammensetzung des NSC festgelegt, wobei der nationale Sicherheitsberater als Vorsitzender fungiert.
Die Ära von Präsident Trump war von vielen personellen Veränderungen im NSC geprägt. Mehrere Mitglieder wurden entlassen oder versetzt. Die jüngsten Entlassungen im April 2025 stellen die erste größere Umbesetzung nach Trumps Amtsantritt dar. Die Zusammensetzung des National Security Council wurde per Dekret am 28. Januar 2017 neu geordnet, wobei Trump entschied, dass der Generalstabsvorsitzende und der Direktor der nationalen Geheimdienste nicht mehr an den Sitzungen des NSC teilnehmen. Diese Entscheidung hat den Einfluss des Rat auf die nationale Sicherheitsstrategie erheblich verändert.
Obwohl die Beratungsergebnisse des NSC in der Regel nicht öffentlich bekannt sind, gibt es Ausnahmen. NSC 68, ein bekanntes Memorandum aus dem Jahr 1950, forderte eine massive Erhöhung der Militärausgaben zur Eindämmung des Kommunismus und unterstreicht die historische Bedeutung des NSC in kritischen Zeiten. Der Rat hat auch entscheidende Rollen in der Planung und Ausführung militärischer Operationen übernommen, wie das Beispiel des Irakkriegs zeigt.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Washington, D.C., USA |
Quellen |