Trump räumt auf: Waltz fliegt nach Signal-Gate aus dem Weißen Haus!
Washington, D.C., USA - Am 2. Mai 2025 wurde bekannt, dass Mike Waltz als Nationaler Sicherheitsberater von Donald Trump abberufen wurde. Der Schritt ist Teil der Folgen eines Vorfalls, bekannt als Signal-Gate, bei dem sensible Informationen über US-Militäroperationen in einem Gruppenchat auf der verschlüsselten Messaging-App Signal ausgetauscht wurden. Waltz hatte versehentlich einen Journalisten, Jeffrey Goldberg, zu dieser Gruppe hinzugefügt, was als gravierender Sicherheitsfehler angesehen wird. Trotz der Umstände wird Waltz künftig als US-Botschafter bei den Vereinten Nationen tätig sein. Donald Trump bedankte sich öffentlich für die geleisteten Dienste von Waltz in seiner bisherigen Position.
Die Abberufung von Waltz ist nicht die einzige Änderung im Weißen Haus. Marco Rubio, der Außenminister, wird seine Aufgaben als Nationaler Sicherheitsberater vorübergehend übernehmen. Berichten zufolge plant Trump zudem massive Entlassungen im Weißen Haus, die als „Säuberung des Westflügels“ bezeichnet werden. Weitere Entlassungen, möglicherweise auch hochrangige Mitarbeiter, könnten in der kommenden Woche bekannt gegeben werden, was zusätzliche Unruhe innerhalb der Verwaltung mit sich bringt.
Hintergrund zum Signal-Gate
Der Vorfall, der zur Abberufung von Waltz führte, ereignete sich im März. Goldberg, Chefredakteur von The Atlantic, hatte die Gespräche über einen bevorstehenden US-Militärschlag im Jemen, die im Gruppenchat diskutiert wurden, unbeabsichtigt miterlebt. Mitglieder des Chats umfassten wichtige Regierungsvertreter, darunter Vizepräsident JD Vance und Verteidigungsminister Pete Hegseth. Dieser Vorfall hat die Trump-Administration zusätzlich belastet, vor allem vor dem Hintergrund abnehmender Umfragewerte.
Waltz, der auch als dekorierter Green Beret gilt und mehrere Amtszeiten als Kongressabgeordneter aus Florida servierte, übernahm die Verantwortung für die Sicherheitslücke. In der Folge wurden alle Beteiligten, einschließlich des Verteidigungsministers, verstärkt unter die Lupe genommen, wobei Hegseth bereits aufgrund von Verstößen gegen den Umgang mit sensiblen Informationen Personal umschichtete. Der Umgang mit solchen vertraulichen Daten bleibt ein ernsthaftes Anliegen und hat erneut Fragen zur IT-Sicherheit der Trump-Administration aufgeworfen, insbesondere in Bezug auf die Nutzung nicht genehmigter Kommunikationskanäle wie Signal.
Die öffentliche Diskussion um dieses Thema hat in den letzten Tagen zugenommen, wobei Kritiker aus beiden politischen Lagern, darunter der Demokrat Mark Warner und der Republikaner Don Bacon, eine gründliche Untersuchung des Vorfalls fordern. Selbst Trump erklärte, er sei über den Vorfall nicht informiert gewesen, während sein Team sich hinter die Sicherheitspraktiken stellte. Dennoch bleibt die Unsicherheit über weitere mögliche Rücktritte und die generelle Stabilität im Weißen Haus im Raum stehen.
Die Entwicklungen rund um Signal-Gate und die personellen Veränderungen unterstreichen die Anspannung und Herausforderungen, mit denen die Trump-Administration konfrontiert ist. Die anhaltende Befragung über die Sicherheit nationaler Informationen könnte weitreichende Folgen haben, nicht nur für die internen Abläufe im Weißen Haus, sondern auch für die öffentliche Wahrnehmung der Administration in einer bereits kritischen politischen Zeit.
Für weitere Details lesen Sie mehr bei op-online, USA Today und BBC.
Details | |
---|---|
Vorfall | Skandal |
Ursache | Fehlverhalten |
Ort | Washington, D.C., USA |
Quellen |