Wiesbaden on Ice in Gefahr: Streit um 250.000 Euro Zuschuss entbrannt!

Wiesbaden, Deutschland - Die mobile Eisbahn „Wiesbaden on Ice“, die während der Weihnachtszeit über 200.000 Besucher vor dem Kurhaus in Wiesbaden anzog, steht aufgrund finanzieller Schwierigkeiten vor dem Aus. Der Verein Sporthilfe Wiesbaden, der diese Veranstaltung organisiert, sieht sich aktuell mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert. Vorstandsmitglied und erster Vorsitzender Andreas Steinbauer ist bereits zurückgetreten, was die Lage zusätzlich kompliziert. In einer außerordentlichen Versammlung sollen Mitglieder über die Krisenbewältigung und die mögliche Einbindung privater Investoren diskutieren.

Gerhard Obermayr, Stadtverordnetenvorsteher und stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sporthilfe, betont den dringenden Bedarf an einem kommunalen Zuschuss, um die Eisbahn zu erhalten. Im letzten Jahr erhielt die Veranstaltung 100.000 Euro, doch für die kommende Saison wurde bisher kein Zuschuss eingeplant, was die Sorgen um die Zukunft der Eisbahn weiter verstärkt. Insider schätzen, dass ein Zuschuss zwischen 200.000 und 250.000 Euro notwendig wäre, um die Eisbahn weiterhin betreiben zu können.

Finanzielle Herausforderungen und Sicherheitsbedenken

Die finanziellen Schwierigkeiten sind durch gesunkene Einnahmen und gestiegene Infrastrukturkosten verursacht. Zusätzlich sind die Sicherheitsanforderungen für Veranstaltungen in den letzten Jahren gestiegen, was die Situation weiter verkompliziert. Andreas Fillmann wird vorerst kommissarisch den Verein vertreten, während eine Neuwahl des Vorsitzenden auf der Agenda steht, jedoch ungewiss bleibt, ob dies zeitnah geschehen kann.

Michael Müller, der Designer der Eisbahn und ebenfalls Vorstandsmitglied der Sporthilfe, steht hinter der Idee und hofft auf eine Lösung. Obermayr schlägt vor, eine europaweite Ausschreibung einzuleiten, damit die Sporthilfe als ideeller Träger fungieren kann. Parallel zu diesen Debatten laufen Gespräche mit potenziellen Investoren, um einen neuen Betreiber für die Eisbahn zu finden.

Zusätzliche Veranstaltungen und Ausblick

Abgesehen von der Eisbahn hat die Sporthilfe Wiesbaden auch den City Marathon organisiert, der für den 28. Juni geplant ist. Über 2000 Läufer haben sich bereits angemeldet, was zeigt, dass die Veranstaltungen der Sporthilfe nach wie vor auf großes Interesse stoßen. Auch die mögliche Verlegung des Start- und Zielpunkts vom Bowlinggreen auf den Schlossplatz wird in Betracht gezogen, um die Sicherheit während des Events zu erhöhen.

In Anbetracht der kommenden Kommunalwahlen in Hessen könnten die Diskussionen über einen Zuschuss für die Eisbahn neu entfacht werden. Die Mitglieder der Sporthilfe wurden von Schatzmeister Andreas Labudda über die aktuellen finanziellen Zahlen informiert, doch es bleibt abzuwarten, wie die nächsten Schritte aussehen werden.

Für weitere Informationen über die aktuelle Lage und die Aktivitäten der Sporthilfe Wiesbaden können interessierte Leser Faz.net sowie Bundestag.de besuchen.

Details
Vorfall Insolvenz
Ursache finanzielle Probleme
Ort Wiesbaden, Deutschland
Schaden in € 250000
Quellen