Winnenden feiert 175 Jahre Freiwillige Feuerwehr - Jubel und Oldtimer!
Winnenden, Deutschland - Im Jahr 2025 feiert die Freiwillige Feuerwehr Winnenden ihr beeindruckendes 175-jähriges Bestehen. Diese Feuerwehr gehört zu den ältesten im Land und zeichnet sich durch einen überwiegenden ehrenamtlichen Einsatz aus. Geplante Aktionen im Jubiläumsjahr sollen die lange Tradition der Feuerwehr gebührend würdigen, wobei der Höhepunkt der Feierlichkeiten eine große Feuerwehr-Oldtimer-Schau in der Innenstadt sein wird. An den Festlichkeiten werden unter anderem Pressesprecher Tobias Hackel, Kommandant Tobias Distler und sein Stellvertreter Michael Pfüger teilnehmen. Solche Feierlichkeiten und deren Planung unterstreichen die wichtige Rolle, die freiwillige Feuerwehren in der Gesellschaft spielen. ZVW berichtet, dass das Engagement der Feuerwehr über die Jahre stets von der großen Verbundenheit und Solidarität der Mitglieder geprägt war.
In Brandenburg wird Ehrenamtliches Engagement bei Freiwilligen Feuerwehren und Katastrophenschutz jetzt zusätzlich honoriert. Ministerpräsident Dietmar Woidke hat in einem Gespräch mit Werner-Siegwart Schippel, dem Präsidenten des Landesfeuerwehrverbandes, und Innenstaatssekretärin Katrin Lange die Einführung von Jubiläumsprämien für freiwillige Einsatzkräfte angekündigt. Mit dieser Maßnahme, die jährlich etwa 5,5 Millionen Euro kosten soll, wird die Attraktivität des Ehrenamtes gesteigert. Diese Initiative umfasst Prämienzahlungen für langjährige Dienste in der Feuerwehr sowie Hilfsorganisationen, die von 500 bis 1.500 Euro reichen, je nach Dienstjahren. Ehrenamt in Brandenburg erläutert, dass diese Zahlungen vollständig aus Landesmitteln finanziert werden und die Maßnahmen insbesondere als Antwort auf die Herausforderungen des Brandschutzes nach den Waldbränden des Sommers dienen sollen.
Förderung des Ehrenamtes
Das ehrenamtliche Engagement ist in Deutschland ein unverzichtbarer Bestandteil des Bevölkerungsschutzes. Um die freiwilligen Dienste am Nächsten auch in Zukunft zu sichern, hat das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) das Referat N.I.4 ins Leben gerufen. Dieses Referat fördert und entwickelt das Ehrenamt im Bevölkerungsschutz und arbeitet daran, zukunftsorientierte Konzepte zur Stärkung der Ehrenamtlichkeit zu entwickeln. BBK informiert darüber, dass diese Bemühungen konkret auch Netzwerke zwischen allen fachlich und gesellschaftlich Beteiligten unterstützen.
Die aktuellen Entwicklungen in der Freiwilligen Feuerwehr und dem Katastrophenschutz verdeutlichen, wie wichtig ehrenamtliches Engagement in der Gesellschaft ist. Angesichts gesellschaftlicher Veränderungen ist die Wertschätzung und Unterstützung für diese vitalen Strukturen entscheidend für die Zukunftsfähigkeit. Vor diesem Hintergrund stehen die Jubiläumsprämien in Brandenburg sowie die Initiativen des BBK als positive Schritte, um das Ehrenamt weiter zu fördern und zu stabilisieren.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Winnenden, Deutschland |
Quellen |