Wissenswertes zum Verkauf von Zahngold: Darauf gilt es zu achten

Zu den wohl ungewöhnlichsten Arten und Weisen, Ungenutztes in Bares umzuwandeln, ist das Verkaufen von Zahngold. Wer Zahngold in seinen Schubladen herumliegen hat, ohne es jemals wieder nutzen zu können, sollte sich bewusst machen: Zahngold kann ziemlich wertvoll sein. Der Preis für Gold selbst bleibt stetig hoch und auch die Nachfrage für dieses hochwertige Edelmetall ist in der Regel hoch. Doch was gilt es zu beachten, wenn man sein Zahngold verkaufen will? An wen wendet man sich und was sollte man für das Edelmetall verlangen? Wir klären auf. Zahngold per Definition Worum handelt es sich eigentlich bei Zahngold? Brücken und …
Zu den wohl ungewöhnlichsten Arten und Weisen, Ungenutztes in Bares umzuwandeln, ist das Verkaufen von Zahngold. Wer Zahngold in seinen Schubladen herumliegen hat, ohne es jemals wieder nutzen zu können, sollte sich bewusst machen: Zahngold kann ziemlich wertvoll sein. Der Preis für Gold selbst bleibt stetig hoch und auch die Nachfrage für dieses hochwertige Edelmetall ist in der Regel hoch. Doch was gilt es zu beachten, wenn man sein Zahngold verkaufen will? An wen wendet man sich und was sollte man für das Edelmetall verlangen? Wir klären auf. Zahngold per Definition Worum handelt es sich eigentlich bei Zahngold? Brücken und … (Symbolbild/NAG)

Zu den wohl ungewöhnlichsten Arten und Weisen, Ungenutztes in Bares umzuwandeln, ist das Verkaufen von Zahngold. Wer Zahngold in seinen Schubladen herumliegen hat, ohne es jemals wieder nutzen zu können, sollte sich bewusst machen: Zahngold kann ziemlich wertvoll sein. Der Preis für Gold selbst bleibt stetig hoch und auch die Nachfrage für dieses hochwertige Edelmetall ist in der Regel hoch. Doch was gilt es zu beachten, wenn man sein Zahngold verkaufen will? An wen wendet man sich und was sollte man für das Edelmetall verlangen? Wir klären auf.

Zahngold per Definition

Worum handelt es sich eigentlich bei Zahngold? Brücken und Kronen, die im Gebiss eines Menschen eingesetzt werden, können für erhöhte Haltbarkeit und Festigkeit mit Gold und anderen Metallen legiert werden. Der Anteil des Goldes kann dabei variieren, denn es kommen auch andere Metalle in Frage. In vielen Fällen werden zum Beispiel Silber, Platin oder Palladium verwendet und das ist auch ratsam, denn Gold wäre allein zu weich für einen erfolgreichen Zahnersatz. Tatsächlich zählt Gold aber zu den beliebtesten Stoffen, denn es ist für viele Menschen sehr verträglich. An stark sichtbaren Stellen verwenden Zahnärzte mittlerweile gerne Keramik, doch da Gold kostengünstiger ist, bleibt es nach wie vor der Favorit.

Der Wert von Zahngold

Was genau das Zahngold wert ist, lässt sich nicht so einfach sagen. Es hängt hauptsächlich davon ab, was gerade auf dem Markt für Gold verlangt wird und wie hoch der Goldgehalt der Legierung ist. Dieser Goldgehalt wird entweder in Karat oder in Prozent angegeben, sodass beispielsweise 18 Karat um die 75 % reines Gold enthalten. Enthält ein Stück Zahngold also einen hohen Goldanteil, ist es wertvoller als ein Stück mit geringerer Karatzahl. Dieser Wert lässt sich vom Laien kaum schätzen. Es benötigt also die Expertise eines Fachmanns, der den Goldgehalt schnell und präzise mit Hilfe von modernen Prüfmethoden wie der Röntgenfluoreszenzanalyse bestimmen kann.

Der Verkauf des Zahngolds

Im ersten Schritt gilt es also, den Fachmann zu Rate zu ziehen. Ein Käufer, der daran interessiert ist, den Preis so niedrig wie möglich zu halten, ist dabei nicht die richtige Wahl. Stattdessen sollte der Fachmann unabhängig sein und neutral und akkurat analysieren, was die Stücke Zahngold wert sind. Anschließend gilt es, den aktuellen Goldpreis zu überprüfen. Tatsächlich schwankt dieser täglich, denn er wird auf internationalen Märkten gehandelt, die von unterschiedlichen Faktoren abhängen. Ist der Goldpreis hoch, sollte der Verkäufer mehr für sein Zahngold erhalten. Sind die Werte bekannt, gilt es verschiedene Angebote einzuholen und sie miteinander zu vergleichen. Sowohl Juweliere als auch Goldschmiede und andere Goldankäufer sind die richtigen Anlaufstellen. Mittlerweile gibt es auch diverse Plattformen im Internet, die Gold ankaufen. In jedem Fall gilt es aber, die Seriosität des Unternehmens und der Person zu prüfen. Zum einen sollte natürlich die Bewertung fair sein, zum anderen müssen aber auch die Abläufe transparent sein, damit bei der Abwicklung am Ende alles glatt läuft. Wer seriös handelt, legt eine detaillierte Analyse vor und zahlt den Kaufpreis sofort aus.