Wunschdienst für Mitarbeiter: Agentur MV hilft bei vielen Anliegen!

Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland - Die Service Agentur MV hat sich als wertvolle Unterstützung für Mitarbeiter etabliert, welche Hilfe in persönlichen Angelegenheiten suchen. Wie der Nordkurier berichtet, wurde die Agentur ins Leben gerufen, um die Arbeitsfähigkeit von Mitarbeitern zu erhalten und entstand aus einem Programm der Landesregierung zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie, das in den Jahren 2011 und 2012 initiiert wurde. Seit 2018 wird die Agentur von Jana Stelzig geleitet, die mit einem neuen Konzept und Namen frischen Wind in die Organisation brachte. Das „MV“ steht hierbei für „Vielseitig“ und „Menschlich“.

Ein Team aus fünf Frauen kümmert sich um die Anliegen der Angestellten, mit Ausnahme von Themen rund um „Sex und Mord“. Die häufigsten Anfragen der Kunden betreffen die Wohnungssuche und die Organisation von Facharztterminen. In den drei Aprilwochen vor Ostern verzeichnete die Agentur 55 Anfragen, vor allem für Hautärzte und psychotherapeutische Angebote. Besonders bemerkenswert ist die Methode der Agentur, die direkt Kontakt zu Praxen aufnimmt, was oft erfolgreicher ist als Eigenrecherchen der Mitarbeiter.

Unterstützung in stressigen Zeiten

Die Relevanz solcher Dienstleistungen wird auch im Kontext der modernen Arbeitswelt deutlich. Stress, Leistungsverdichtung und Zeitdruck sind in vielen Branchen an der Tagesordnung. Dies führt nicht selten zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen, wie im DGB-Artikel beschrieben wird. Faktoren wie Angst vor Arbeitsplatzverlust oder mangelhafte Anerkennung können die Situation noch verschärfen. Damit Beschäftigte die Herausforderungen von Beruf und Privatleben besser bewältigen können, sind familienfreundliche Maßnahmen gefragt, die zum Beispiel flexible Arbeitszeiten beinhalten.

Die Agentur MV hat erkannt, dass die Unterstützung in persönlichen Belangen zur Reduzierung der Belastungen beiträgt. Insbesondere die Angebote für Mitarbeiter mit psychischen Erkrankungen, die oftmals wochenlang oder gar Monate ausfallen können, sind von Bedeutung. Hierfür werden „Mentale Ersthelfer“ bereitgestellt, um schneller Hilfe zu leisten. Die positiven Rückmeldungen von großen Arbeitgebern wie der OstseeSparkasse bestätigen den Erfolg der Maßnahmen seit Anfang 2023. Die Agentur erhebt einen monatlichen Pauschalbetrag zwischen drei und zehn Euro pro Mitarbeiter, wobei die Anfragen anonym bleiben. Arbeitgeber erhalten lediglich eine Übersicht über die Anzahl der Anfragen.

Vielseitige Hilfestellungen

Die Agentur kann viele Anliegen zügig klären, wie zum Beispiel die Suche nach Nachhilfelehrern oder Sportkursen. Komplexere Anliegen, wie die Suche nach einem Pflegedienst, sind jedoch zeitintensiver und erfordern mehr Aufwand. Ein besonders eindrucksvolles Beispiel für die Bandbreite des Angebots war die Unterstützung bei der Beschaffung einer Hochzeitstorte kurz vor dem großen Tag. Solche unkonventionellen Wünsche verdeutlichen die Flexibilität und das Engagement des Teams.

Insgesamt zeigt sich, dass die Service Agentur MV nicht nur individuelle Bedürfnisse erfüllt, sondern auch zur Stärkung der Arbeitsfähigkeit und zur Förderung eines gesunden Arbeitsumfelds beiträgt. Die Expertise der Agentur wird in einer Zeit, in der die Vereinbarkeit von Beruf und Familie immer wichtiger wird, zunehmend wertvoller.

Details
Ort Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Quellen